
Explorative Experimente
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Vor dem Hintergrund der neueren Experimentforschungen der Wissenschaftsgeschichte wird die Selbstdarstellung der Naturwissenschaft im 19. Jahrhundert hinterfragt und dazu die Arbeits- und Aufzeichnungspraxis von Physikern in Labornotizen und Briefen, Zeichnungen und Rechnungen rekonstruiert. In der Frühphase der Elektrodynamik (1820-1822) wurden die begrifflichen Grundlagen für die Fernwirkungstheorie und die Feldtheorie geschaffen, deren Dichotomie eines der zentralen Themen der Physik des 19. Jahrhunderts darstellte. Im Zentrum stehen die Protagonisten Ampère und Faraday, die in unterschiedlichen Arbeitskontexten, aber mit Blick auf dasselbe Forschungsgebiet, verschiedene Wege experimenteller Forschung einschlugen und dabei divergierende Ordnungssysteme entwickelten. Bei beiden findet sich eine explorative, der historischen und philosophischen Analyse bislang entgangene experimentelle Arbeitsweise. Die Arbeit gibt erstmals ein Gesamtbild einer zentralen Phase der Physikgeschichte und schlägt ein neues Verständnis des Experiments als Mittel empirischer Forschung vor. von Steinle, Friedrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- spiral_bound
- 100 Seiten
- Erschienen 1992
- Klutz Press Inc
- hardcover
- 287 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Hardcover
- 656 Seiten
- Houghton Mifflin Company
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- The MIT Press
- gift
- 116 Seiten
- Erschienen 2013
- Franzis
- Kartoniert
- 61 Seiten
- Erschienen 2016
- Ravensburger Verlag GmbH