 
Katalog der Leichenpredigten und sonstiger Trauerschriften im Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main und im Freien Deutschen Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der vorliegende Band enthält die Trauerschriften der Frankfurter Provenienz. Mit 246 Eintragungen vereinigt er die Bestände des Instituts für Stadtgeschichte (des ehemaligen Stadtarchivs) und des Freien Deutschen Hochstifts/Frankfurter Goethe-Museums. Da der Bestand des Hochstifts 47 Dubletten zu Trauerschriften des Instituts für Stadtgeschichte ausweist, lag es nahe, die Quellen beider Institutionen in einem Katalog zusammenzufassen. Während die in der Bibliothek des Stadtarchivs aufbewahrten Drucke 1944 nahezu vollständig vernichtet wurden, konnten fast sämtliche Bestände des Hochstifts ausgelagert werden, bevor am 22. März 1944 das Goethe-Haus und -Museum zerstört wurden. Die Leichenpredigten sowohl des Instituts für Stadtgeschichte als auch des Hochstifts sind überwiegend städtischen Funktionsträgern, insbesondere Schöffen, Mitgliedern des Rats und Gerichtsschultheißen, sowie Geistlichen, vor allem Predigern, gewidmet. von Lenz, Rudolf
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 134 Seiten
- Erschienen 2016
- Echter
- hardcover
- 317 Seiten
- Erschienen 2025
- De Gruyter
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 2020
- Echter
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- Patmos Verlag
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 2025
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 602 Seiten
- Erschienen 2021
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 149 Seiten
- Erschienen 2022
- Patmos Verlag




