
Vademekum der Geschichtswissenschaften: Verbände, Organisationen, Gesellschaften, Vereine, Institute, Seminare, Lehrstühle, Bibliotheken, Archive, ... d. Verband d. Historiker Deutschlands u. a.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das "Vademekum der Geschichtswissenschaften" ist ein umfassendes Nachschlagewerk, das sich mit der Struktur und den Institutionen der Geschichtswissenschaft in Deutschland befasst. Es bietet einen Überblick über die verschiedenen Verbände, Organisationen, Gesellschaften, Vereine, Institute, Seminare, Lehrstühle sowie Bibliotheken und Archive, die im Bereich der Geschichtswissenschaft tätig sind. Herausgegeben vom Verband der Historiker Deutschlands und anderen Organisationen, dient das Buch als wertvolle Ressource für Historikerinnen und Historiker sowie Studierende der Geschichtswissenschaft. Es ermöglicht einen Einblick in die organisatorische Landschaft des Fachs und unterstützt bei der Vernetzung innerhalb des wissenschaftlichen Gemeinschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 361 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 356 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 178 Seiten
- Erschienen 2018
- Kulturbuch
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2025
- Isensee, Florian, GmbH
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2008
- Degener
- Gebunden
- 1268 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter
- hardcover
- 438 Seiten
- Erschienen 2008
- -
- hardcover
- 561 Seiten
- Erschienen 1987
- Pro Heraldica
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2005
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 444 Seiten
- Erschienen 2021
- Deutscher Verlag für Kunstw...
- Kartoniert
- 413 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...
- hardcover
- 936 Seiten
- Erschienen 1983
- De Gruyter Mouton
- Klappenbroschur
- 404 Seiten
- Erschienen 2017
- Narr Francke Attempto
- Kartoniert
- 688 Seiten
- Erschienen 2012
- Wochenschau Verlag