
Klimawandel und Menschheitsgeschichte auf dem mexikanischen Hochland (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur / Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seinem Buch "Klimawandel und Menschheitsgeschichte auf dem mexikanischen Hochland" untersucht Wilhelm Lauer die Auswirkungen des Klimawandels auf die historische Entwicklung der menschlichen Zivilisation in dieser spezifischen Region. Das Buch basiert auf umfangreichen Forschungsarbeiten und analysiert, wie sich Änderungen im Klima auf das Leben, die Kultur und die Gesellschaft der Menschen ausgewirkt haben, die im mexikanischen Hochland leben. Lauer stellt dabei einen Zusammenhang zwischen klimatischen Bedingungen und den Entwicklungsphasen von prähistorischen Gesellschaften bis hin zu modernen Zivilisationen her. Er liefert damit wichtige Einsichten in die Wechselwirkung von Umweltveränderungen und menschlicher Anpassungsfähigkeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 1999
- Routledge
- hardcover
- 132 Seiten
- Erschienen 2024
- Peter Lang
- Kartoniert
- 489 Seiten
- Erschienen 2013
- UTB
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2020
- Oekom Verlag GmbH
- Gebunden
- 415 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- hardcover
- 915 Seiten
- De Gruyter
- Gebunden
- 335 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Kettler
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- BERGWELTEN
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1996
- Springer
- hardcover
- 442 Seiten
- Erschienen 1987
- Elsevier Science Ltd
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2018
- Rediroma-Verlag
- paperback
- 178 Seiten
- Erschienen 2025
- BoD – Books on Demand