

Kirchenmusikalisches Jahrbuch 106. Jahrgang 2022
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Kirchenmusikalische Jahrbuch 2022 enthält acht aktuelle Forschungsbeiträge zur Musikgeschichte des 16. bis 20. Jahrhunderts. Musik und Toleranz: Dieses Generalthema wird in sechs Beiträgen aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln behandelt. So werden Komponisten mit jüdischem, katholischem und evangelischem Hintergrund in ihren verschiedenen Lebenswirklichkeiten untersucht. Gegenstand sind außerdem Musikverhältnisse im gemischtkonfessionellen Augsburg, Orgelpredigten, die Rezeption von Luthers "Ein feste Burg ist unser Gott" und die Cantata profana von Béla Bartók. Werkmonographisch ausgerichtet sind Studien zu Gustav Schrecks Oratorium "Christus, der Auferstandene" und Anton Bruckners Motette "Vexilla regis". von Konrad, Ulrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ulrich Konrad studierte Musikwissenschaften an den Universitäten Bonn und Wien. Nach Assistentenjahren an der Universität Göttingen bekleidete er zunächst eine Professur an der Hochschule für Musik Freiburg, ehe er zum Ordinarius an die Universität Würzburg berufen wurde. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf der Musikgeschichte des 17. bis 20. Jahrhunderts.
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2023
- Echter
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Helbling Verlag
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2023
- Allitera Verlag
- hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2010
- Stekovics, J
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2022
- Echter