
Katholizismus im Kalten Krieg
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In Königstein im Taunus gründeten vertriebene katholische Priester aus den ehemaligen Ostgebieten nach 1945 eine Bildungsstätte, in der die Frömmigkeitskultur an die nächsten Generationen weitergegeben werden sollte. Hier entwickelte sich in den 1950er Jahren ein Kommunikationszentrum, in dem eine Hochschule Priester für den Osten ausbildete und vielfältige Medien über die Lage hinter dem Eisernen Vorhang informierten. Von Königstein ging die Kapellenwagenmission aus, die katholische Gläubige in der westdeutschen Diaspora aufsuchte. Nostalgische Rückbesinnung verband sich mit der Errichtung eines modernen Tagungsbaus. Seit den 1970er Jahren gerieten die Königsteiner Unternehmungen in eine grundlegende Krise. Mit der Gründungsgeneration starben die auf den Osten bezogene Mentalität und letztlich auch die Königsteiner Anstalten. Das Ende des Kalten Kriegs verschob die Nachkriegszeit der katholischen Vertriebenen endgültig in die Erinnerungskultur. von Wienfort, Monika
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Monika Wienfort ist Professorin für Brandenburgisch-Preußische Geschichte an der Universität Potsdam.
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2021
- Evangelische Verlagsanstalt
- Kartoniert
- 241 Seiten
- Erschienen 2020
- Evangelische Verlagsanstalt
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2017
- Alibri
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2003
- LIT
- paperback -
- Erschienen 1995
- Neue Stadt
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2008
- Patmos Verlag
- paperback
- 411 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck