
Deutsche Feindaufklärung vor dem Ersten Weltkrieg
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Militärische Geheimdienstarbeit ist kein Phänomen der Moderne. Allerdings lösten seit der Mitte des 19. Jahrhunderts die rasanten Entwicklungen der Waffen- und Kommunikationstechnik, im Eisenbahnbau und in der Logistik einen gesteigerten Informationsbedarf aus, der zu einem tiefgreifenden Wandel im militärischen Geheimdienstwesen führte.Besonders in der Zeit von 1904 bis 1914 gewann die »Feindaufklärung« für den deutschen Generalstab an Bedeutung. Die militärische Führung des Deutschen Reichs war auf genaue Informationen über potenzielle Gegner angewiesen, um auf die politischen und militärischen Entwicklungen, vor allem in Frankreich und Russland, reagieren und die eigene militärische Planung und Rüstung darauf abstimmen zu können. Der Autor befasst sich mit der Bedeutung der Feindaufklärung sowie den Informationen und Einschätzungen des deutschen Generalstabs zu feindlichen Armeen. von Grawe, Lukas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Lukas Grawe hat Geschichte und Germanistik an der Universität Münster studiert und ist seit 2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter am SOCIUM Forschungszentrum der Universität Bremen.
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2019
- Erich Mühsam Gesellschaft
- hardcover -
- Erschienen 2004
- Kaiser Verlag, Klagenfurt, ...
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- ARES Verlag
- hardcover
- 776 Seiten
- Erschienen 2014
- Peter Lang AG, Internationa...
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Dorling Kindersley Verlag
- Gebunden
- 686 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- hardcover
- 608 Seiten
- Erschienen 2007
- Olzog
- hardcover
- 456 Seiten
- Erschienen 2001
- Cornerstone
- Hardcover
- 191 Seiten
- Erschienen 2015
- Folio