
Athenäum 23
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Aus dem Inhalt:Ulrich Breuer | Nikolaus Wegmann: EditorialAlberto Bonchino: Vom Urozean zu Tränen der Natur. Baader und Schubert zwischen Freiberger und Dresdner Romantik (1788-1808)Jan Urbich: Der Symbolbegriff Friedrich Schlegels. Exemplarische Überlegungen zum Problemhorizont der Poetologie der GoethezeitArmin Erlinghagen: Friedrich Schlegels erste RezensionRezensionen von:Christopher Busch, Mark-Georg Dehrmann, Armin Erlinghagen, Maren Jäger, Kai Kauffmann, Christine Waldschmidt
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ulrich Breuer, Prof. Dr. phil., lehrt Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz und ist Gründungspräsident der Friedrich Schlegel-Gesellschaft.Nikolaus Wegmann, Prof. Dr. phil., ist Lehrstuhlinhaber am German Depart
- paperback
- 172 Seiten
- Agenda Verlag
- hardcover
- 839 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter
- hardcover
- 136 Seiten
- Bibliothek der Provinz
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2023
- Bloomsbury Academic
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter Akademie Forschung
- Gebunden
- 612 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter
- Kartoniert
- 331 Seiten
- Erschienen 1988
- Meiner, F
- Leinen
- 378 Seiten
- Erschienen 2014
- Mohr Siebeck