
Eicke
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Theodor Eicke, gescheiterter Unterzahlmeister des Ersten Weltkriegs, wurde erst zum Kommandanten des KZ Dachau, dann zu einem der fanatischsten SS-Generale, ehe er 1943 den Tod an der Ostfront fand. Niels Weise schildert die Karriere dieser furchtbaren Berühmtheit auf einer teilweise erstmals ausgewerteten Quellenbasis. So wird nicht nur die Bedeutung Eickes für den Aufbau des KZ-Systems und der Waffen-SS beleuchtet. Auch die von Bürgerkriegsphobien getragenen Übergänge zwischen NS-Bewegung und Rechtsterrorismus am Ende der Weimarer Republik sind erstmals dargestellt. 1933 nutzte Himmler den Umstand aus, dass Eicke aufgrund politischer Intrigen in die Psychiatrie eingewiesen wurde, um den eigensinnigen SS-Führer an sich zu binden. Die Nervenheilanstalt diente Himmler als Werkzeug: Eine auf den Faktoren Erziehung, Verpflichtung und Treue basierende SS-Karriere nahm ihren verhängnisvollen Lauf. von Weise, Niels
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Niels Weise, Dr. phil., war Promotionsstipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung und ist Lehrbeauftragter für Neueste Geschichte an der Universität Würzburg.
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Prestel
- Kartoniert
- 440 Seiten
- Erschienen 2015
- Thieme
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2022
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 139 Seiten
- Erschienen 2015
- Nomos
- Hardcover -
- -
- Hardcover
- 388 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Berlin Heidelberg
- Gebunden
- 638 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Thieme
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 1999
- Steinkopff Verlag
- perfect -
- -
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2016
- Neue Stadt
- Kartoniert
- 632 Seiten
- Erschienen 2022
- Europa-Lehrmittel
- hardcover -
- Erschienen 1983
- Stuttgart, New York, Thieme...