
Ressourcen - Lebensqualität - Sinn
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wer sich heute der Gerechtigkeitsfrage stellt, ist mit den krisenhaften Entwicklungen der sozialen und ökologischen Lebensgrundlagen, der globalisierten Wirtschaft und der politischen Steuerung konfrontiert. Das Buch eröffnet neue Zugänge zur Gerechtigkeitsfrage aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen (Klimaforschung, Entwicklungspolitik, Ökonomie, Soziologie, Geschichtswissenschaften, Philosophie, Theologie). Drei Themenkreise stehen im Mittelpunkt: anthropologische und ökologische Voraussetzungen der Gerechtigkeitsfrage, ökonomische und soziale Bedingungen einer sozialethischen Kriteriologie der Gerechtigkeit und weltanschauliche und religiöse Ressourcen der Gerechtigkeitsreflexion. Dieser innovative Beitrag zur interdisziplinären Gerechtigkeitsdebatte fokussiert die Erträge in der Perspektive christlicher Sozialethik. von Heimbach-Steins, Marianne
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Marianne Heimbach-Steins, Prof. Dr. theol., ist seit 2009 Direktorin des Instituts für Christliche Sozialwissenschaften der Universität Münster.
- perfect
- 136 Seiten
- -
- hardcover -
- Erschienen 2011
- Verlag am Eschbach
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2022
- brotsuppe
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2014
- Edition Va Bene
- unknown_binding -
- Erschienen 1980
- Konstanz : Bergmann,,