
Ehe - Familie - Verwandtschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Möglicherweise ist es die Angst vor der sozialen Unbehaustheit, die in den westlichen Gesellschaften der Nachmoderne dazu beiträgt, dass Ehe, Familie und Verwandtschaft neu in den Fragehorizont unserer Versuche der historischen Selbstvergewisserung treten. Ehe, Familie und Verwandtschaft sind ihrerseits geprägt durch Vorstellungswelten, Begrifflichkeiten und Symbole der westlichen Religionen, und durch die Bedingungen und Erfordernisse der Lebenswelt selbst. Der Band befasst sich in zahlreichen Beiträgen von der Antike bis in die Zeitgeschichte mit dem prägenden Einfluss der westlichen Religionsgeschichte (Judentum und christliche Kirchen) auf die Vorstellungs- und Lebenswelt von Ehe, Familie und Verwandtschaft. Will man die Religion nicht einfachhin einem flachen Ideologieverdacht ausliefern, ist daher zu fragen, wie versucht wurde, die soziale Wirklichkeit aus einer programmatisch religiösen (jüdischen oder christlichen) Perspektive zu gestalten oder zu verändern. Geschlechterrollen, Handlungsoptionen und Symbolwelten wurden von den Erfordernissen sozialer Wirklichkeit her gestaltet. Dabei ging es auch um Zuträglichkeit und Frieden, da sich das Aushandeln des Eheabschlusses und das konkrete Leben in familialen Zusammenhängen auf dem Hintergrund jüdisch-christlichen Gedankengutes vollzog.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 537 Seiten
- Erschienen 2018
- Aufbau
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2004
- Dielmann, Axel
- Gebunden
- 1176 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2008
- mvg
- hardcover
- 1006 Seiten
- Erschienen 2007
- Nomos
- paperback_bunko
- 151 Seiten
- Erschienen 2022
- Diyanet
- Kartoniert
- 366 Seiten
- Erschienen 2001
- Psychosozial-Verlag
- turtleback
- 200 Seiten
- Erschienen 1995
- Statistisches Bundesamt