LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Soldaten im 18. Jahrhundert zwischen Friedensalltag und Kriegserfahrung

Soldaten im 18. Jahrhundert zwischen Friedensalltag und Kriegserfahrung

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3506729225
Seitenzahl:
654
Auflage:
-
Erschienen:
2006-08-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Soldaten im 18. Jahrhundert zwischen Friedensalltag und Kriegserfahrung
Lebenswelten und Kultur in der kursächsischen Armee 1728-1796

Dieses Buch führt erstmals die Lebenswelten von Unteroffizieren und einfachen Soldaten ei-ner großen Armee des 'Alten Reiches' im 18. Jahrhundert anschaulich vor Augen. Auf breiter Quellenbasis beleuchtet der Autor am Beispiel Kursachsens sowohl den Alltag im Frieden als auch die Erfahrungen im Krieg. Werbung, Rekrutierung und Garnisonsdienst, die Erfahrung, Deutung und Verarbeitung von Gewalt, Gefangenschaft, Krankheit und Verwundung, der Alltag der Soldatenfrauen und -kinder, die wirtschaftliche Situation sowie das Problem der Desertion sind die großen Themen der Arbeit. Sie verbindet vorbildlich Fragestellungen der klassischen Sozialgeschichte mit denen moderner kulturgeschichtlicher Forschung. Dabei wird die Militärbevölkerung nicht als isolierter Stand betrachtet, sondern ihr Platz in der Gesellschaft ausgelotet. Über das sozial Faktische hinaus lenkt der Autor das Augenmerk auch auf die geistig-mentale Realität der 'kleinen Leute' der Armee. Wie erlebte sich der Soldat selbst, und wie sahen ihn seine Kameraden, wie seine Vorgesetzten, seine Angehörigen und seine Quartierwirte? Ebenso interessiert das Soldatenbild der Schriftsteller, die sich vor allem in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts mit der Existenz von Soldaten auseinander setzten. von Kroll, Stefan

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
654
Erschienen:
2006-08-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783506729224
ISBN:
3506729225
Gewicht:
1103 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
52,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl