
Tod, wo ist Dein Stachel?: Über einen Zusammenhang von Endlichkeit und personaler Lebensform des Menschen (Nordrhein-Westfälische Akademie der ... der ... der Künste - Vorträge: Geisteswissenschaften)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Tod, wo ist Dein Stachel?" untersucht der Autor Michael Quante den Zusammenhang zwischen menschlicher Endlichkeit und personaler Lebensform. Er stellt die philosophische Frage, wie wir als Menschen mit unserer Sterblichkeit umgehen und wie diese unsere Identität und unser Verständnis von uns selbst beeinflusst. Quante argumentiert, dass das Bewusstsein unserer Endlichkeit ein zentraler Aspekt unseres Menschseins ist und unsere Fähigkeit zur Selbstreflexion ermöglicht. Durch eine detaillierte Analyse von philosophischen Theorien über Tod und Sterblichkeit bietet das Buch einen tiefen Einblick in dieses komplexe Thema. Es lädt dazu ein, über die Bedeutung des Todes im Kontext menschlichen Lebens nachzudenken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Quante ist Professor für Praktische Philosophie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Sprecher des Centrums für Bioethik und principle investigator des Exzellenzclusters Religion und Politik. Er ist Mitherausgeber der Hegel Studien und Vorsitzender des Vorstands der Internationalen Marx-Engels-Stiftung.
- perfect -
- Erschienen 1985
- Herder, 1983
- hardcover
- 338 Seiten
- Klett-Cotta
- hardcover
- 68 Seiten
- Erschienen 2024
- story.one publishing
- Gebunden
- 333 Seiten
- Erschienen 2019
- Freies Geistesleben
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2023
- wbg Academic in der Verlag ...
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2010
- Universitätsverlag Winter G...
- Audio-CD -
- Erschienen 2006
- Betz, Robert
- hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2007
- LIT
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2012
- Einhorn-Vlg.