
Lukas und Dion von Prusa
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Verfasser des lukanischen Doppelwerks zählt unangefochten zu den gebildetsten neutestamentlichen Autoren. Doch inwiefern lassen sich seine Texte auch in die paganen Gebildetendiskurse seiner Zeit einordnen? Matthias Becker geht dieser Frage auf breiter Quellenbasis nach, indem er erstmals das Lukasevangelium und die Apostelgeschichte zu den Schriften des Redners und philosophischen Wanderpredigers Dion von Prusa in Beziehung setzt. Mittels vergleichender Begri¿s - und Motivanalysen, verschränkter Lektüren und eines heuristischen Leserkonstrukts arbeitet die Studie diskursive Überschneidungen hinsichtlich rhetorischer, ethischer und theologischer Themen heraus. So wird nicht nur ein neuer Blick auf die Inkulturation des lukanischen Christentums möglich. Die Partizipation an zeitgenössischen Bildungsdiskursen lässt vielmehr auch die Konturen einer Bildungsreligion erkennen, die sich im Doppelwerk ein frühes Denkmal setzt. von Becker, Matthias
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Matthias Becker ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Theologischen Fakultät Göttingen. Davor war er in den Sonderforschungsbereichen "Bedrohte Ordnungen" (Universität Tübingen) sowie "Bildung und Religion" (Universität Göttingen) tätig.
- paperback
- 238 Seiten
- Erschienen 2003
- Hanser Fachbuch
- Kartoniert
- 286 Seiten
- Erschienen 2018
- dpunkt.verlag GmbH
- Kartoniert
- 422 Seiten
- Erschienen 2022
- Brill | V&R
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2005
- vth
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2017
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 246 Seiten
- Erschienen 2010
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Kartoniert
- 434 Seiten
- Erschienen 2020
- dpunkt.verlag GmbH
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2017
- dpunkt.verlag GmbH