

Deutschlands Ölfelder
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Was 1897 auf einer kleinen Ostseeinsel seinen Anfang nahm, ist heute allgegenwärtig: als wogende gelbe Felder, als Biosprit und als gesundes Speiseöl. Raps -kaum eine andere Pflanze ist so sehr mit der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert verwoben. Der Weg der Kulturpflanze führt von der Liebhaberei eines Pflanzenzüchters über die Ersatzstoffkultur in der Zeit der Weltkriege und die Agrarrevolution der Nachkriegszeit bis zum Rapsboom im Zeichen der Energiewende. Zugleich war Raps Teil der deutsch-deutschen Nachkriegsgeschichte. Den modernen Raps gab es als Diskursprodukt, bevor er als pflanzliche Realität existierte. Züchterische Leistungen verbanden sich mit einem Wechselspiel in einem breiten Kreis von Akteuren, der Landwirte und Konsumenten ebenso umfasste wie Wissenschaftler und Agrarpolitiker. Damit zeigt das Buch zugleich Perspektiven einer Stoffgeschichte, die nicht nur an der Oberfläche des Materiellen verharrt. von Waltenberger, Sarah
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sarah Waltenberger ist promovierte Historikerin und arbeitet seit Januar 2020 als Lehrerin in Friedrichshafen.
- cd_rom -
- Erschienen 2005
- Spektrum Akademischer Verla...
- Gebunden
- 222 Seiten
- Erschienen 2014
- Antaios Verlag
- perfect
- 241 Seiten
- Institut fur Weltwirtschaft
- paperback
- 688 Seiten
- Erschienen 2016
- Aguilar Ocio
- Gebunden
- 159 Seiten
- Erschienen 2020
- Bruckmann Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Crescent Books
- hardcover -
- Erschienen 1973
- August Bagel Verlag Dusseldorf
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2023
- Lonely Planet Deutschland e...
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2025
- WE TRAVEL THE WORLD