
Doppelbesteuerungsabkommen (DBA)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Schönfeld/Ditzist der elementare Wegweiser, der Sie wissenschaftlich fundiert durchdie Thematik der Doppelbesteuerung leitet und Sie in allen Fragen zupraxisgerechten Lösungen führt. Der Kommentar vermittelt einen tiefen Einblick in die Welt der Doppelbesteuerungsabkommen, deren Logik, Systematik und praktische Handhabung. Die Neuauflage des von einem jungen und kompetenten Team verfassten DBAKommentars berücksichtigt das umfassende Update 2017 desOECD-Musterabkommens, das Multilaterale Instrument (MLI) sowie alleweiteren BEPS-bezogenen Änderungen des Abkommensrechts. Aktuelleingearbeitet sind zudem alle Änderungen der deutschenDoppelbesteuerungsabkommen mit den wichtigsten Industrienationen inEuropa und weltweit. Praxisrelevante Lösungen Das Kernstück des Kommentars ist das OECD-Musterabkommen in seineraktuellen Fassung. Artikel für Artikel wird es im Schönfeld/Ditzkommentiert - kompakt, mit wissenschaftlichem Tiefgang und mit Bezug zuEU-Recht und innerstaatlichem Recht. Für Praktiker besonders hilfreichsind die Erläuterungen der Abweichungen in den zentralen deutschenDoppelbesteuerungsabkommen. Überzeugende Systematik Die Kommentierung orientiert sich streng am Aufbau dernunmehr 32 Artikel des OECD-Musterabkommens. Nach jedem Einzelartikel folgen die Unterschiede in demkorrespondierenden Artikel der deutschen DBA. Berücksichtigt sind dabei die bedeutendstenWirtschaftspartner Deutschlands: Belgien, China, Frankreich,Großbritannien, Indien, Italien, Japan, Kanada, Luxemburg, Niederlande,Österreich, Russland, Schweiz, Spanien und USA. Fallbeispiele, Tabellen, ABC-Übersichten undRechtsprechungs- und Literaturhinweise machen den Kommentar zur idealenArbeitshilfe. Nützliche Anhänge Im Anhang werden die wichtigsten ergänzenden Rechtsquellen kommentiert. EU-Amtshilfegesetz EU-Beitreibungsgesetz Tax Information Exchange Agreement Deutsches Muster-DBA (DE-VG) Aktueller Stand der DBA Umfassend aktualisiert -Das ist neu Die rundherum aktualisierte Neuauflage steht ganz im Zeichen desweitreichenden Updates 2017 zum OECD-Musterabkommen und demOECD-Musterkommentar, das zum größten Teil aus der Umsetzung des globalabgestimmten Maßnahmenkatalogs der OECD gegen die Aushöhlungsteuerlicher Bemessungsgrundlagen ("Base Erosion") und dieGewinnverlagerung in Niedrigsteuerländer ("Profit Shifting") resultiert(sog. BEPS-Projekt der OECD-Staaten). Das OECD-Musterabkommen2017 Lückenlose Berücksichtigung des BEPS-Maßnahmenkatalogs Neukommentierung des grundlegend revidierten Artikel 5 OECD-MA zum Betriebsstättenbegriff Erstkommentierung des neuen Artikel 29 OECD-Musterabkommenzur Berechtigung für Steuervergünstigungen (sog. Limitation onBenefits-Klausel) Umfassende Ergänzung der Erläuterungen zu Verständigungs-und Schiedsverfahren Das MultilateraleInstrument (MLI) Rechtliche Würdigung des als abkommenshistorischeinzustufenden mehrseitigen, völkerrechtlichen Vertrags Ausführliche Berücksichtigung des MLI in der einführendenSystematik und bei den einzelnen Kommentierungen Die deutschenDoppelbesteuerungsabkommen Alle Änderungen in den DBA Deutschlands mit den wichtigstenIndustrienationen Kritische Würdigung der deutschen Abkommenspolitik Umsetzung des MLI in den deutschen DBA Renommierte Autoren Das starke und junge Autorenteam besteht aus Vertretern derFinanzgerichtsbarkeit, Finanzverwaltung, Beraterschaft und Wissenschaft. von Schönfeld, Jens und Ditz, Xaver
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 1571 Seiten
- Erschienen 2003
- Zürcher Steuerrecht
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 1999
- Physica-Verlag Heidelberg
- paperback
- 301 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer Gabler
- Gebunden
- 580 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- hardcover
- 1610 Seiten
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2012
- Diplomica Verlag
- NonBook
- 5 Seiten
- Erschienen 2021
- Dürckheim Verlag
- Gebunden
- 1052 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Gebunden
- 402 Seiten
- Erschienen 2018
- Schäffer-Poeschel
- perfect
- 204 Seiten
- Verlag Dr. Otto Schmidt KG
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2022
- tredition
- Kartoniert
- 198 Seiten
- Erschienen 2021
- Duncker & Humblot
- Hardcover -
- Erschienen 2009
- Vahlen