 
Bausicherheit
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Baustellenverordnung verpflichtet primär den Bauherrn, aber auch Arbeitgeber und sogar Bauunternehmer ohne Beschäftigte, und schuf die Position des Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinators (SiGeKo). Diese Koordinationspflichten gemäß BaustellV werden in Kapitel 1 erläutert. Schon lange vor der Arbeitsschutzgesetzgebung und der BaustellV hat die Rechtsprechung aufgrund eher dünner Aussagen zu den am Bau Beteiligten in den Landesbauordnungen und ganz zentral aufgrund zivilrechtlicher Verkehrssicherungspflichten und strafrechtlicher Garantenpflichten die Verantwortlichkeiten von Bauherr und Bauunternehmen, Architekten und Bauleitern sowie Unternehmensmitarbeitern (vom Geschäftsführer über Poliere und Vorarbeiter bis hin zum "einfachen" Bauarbeiter) herausgearbeitet. All diese Pflichten und Haftungsrisiken bei der Bauausführung, -leitung, -koordination und -überwachung werden in Kapitel 2 dargestellt.In Kapitel 3 sind 50 Gerichtsurteile zur Bausicherheit bzw. zur Haftung nach Bauunfällen dargestellt und kommentiert. In den Kapiteln 1 und 2 ist immer wieder auf dieses "verwirklichte Recht" Bezug genommen. Vorsicht Nr. 1: Es wurde immer ein konkreter Einzelfall mit all seinen Besonderheiten entschieden - und jeder (Un-)Fall hat einen anderen Hintergrund.Vorsicht Nr. 2: Das Arbeitsschutzrecht hat einen präventiven Ansatz - die BaustellV "dient der wesentlichen Verbesserung von Sicherheit und Gesundheitsschutz der Beschäftigten auf Baustellen". Es kann also nicht nur um das Mindestmaß gehen, um gerichtliche Verfahren zu "überstehen", sondern um verantwortungsvolle Sicherheit am Bau. von Wilrich, Thomas
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Hardcover
- 114 Seiten
- Erschienen 2004
- Fraunhofer IRB Verlag
- paperback
- 540 Seiten
- Bauwerk
- Kartoniert
- 573 Seiten
- Erschienen 2014
- VVW GmbH
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2014
- VDE VERLAG GmbH
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2020
- VVW GmbH
- Kartoniert
- 239 Seiten
- Erschienen 2019
- C.F. Müller
- paperback
- 668 Seiten
- Erschienen 2018
- BKI
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2022
- Ernst & Sohn
- hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2002
- Werner
- hardcover
- 1510 Seiten
- Erschienen 2009
- Nomos



 

