
Dokumentation zur 42. wissenschaftlichen Fachtagung der Gesellschaft für Umweltrecht e.V. Leipzig 20
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Umweltrecht in der Diskussion: Die Dokumentation erfasst Schwerpunktthemen, die für deutsche Umweltrechtsexperten im Zentrum der rechtswissenschaftlichen Auseinandersetzung stehen:- Technische Regeln und Grenzwerte im UmweltrechtProf. Dr. Indra Spiecker gen. Döhrmann- Die Industrieemissions-Richtlinie: Von der besten verfügbaren Technik (BVT) in Europa zu deutschen GrenzwertenBirgit Brahner- Das "Verschlechterungsverbot" und das "Verbesserungsgebot" im WasserwirtschaftsrechtProf. Dr. Dr. Wolfgang Durner, LL.M.- Verschlechterungsverbot und Verbesserungsgebot in wasserrechtlichen ErlaubnisverfahrenDr. Friederike Vietoris und Jonas Keil- Der Dieselskandal und das Recht - Ein Lehrstück zum technischen SicherheitsrechtProf. Dr. Martin FührDer Tagungsband enthält auch die Zusammenfassung der anschließenden Diskussionen sowie die Beiträge des GfU-Forums.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- hardcover -
- Erschienen 1988
- Kohlhammer
- turtleback
- 467 Seiten
- Statistisches Bundesamt
- hardcover
- 342 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 1992
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- paperback
- 106 Seiten
- Erschienen 1991
- Wiley-VCH
- paperback
- 118 Seiten
- Erschienen 1991
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 903 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- hardcover
- 340 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- hardcover
- 224 Seiten
- DLG-Verlag
- hardcover
- 238 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer
- hardcover
- 510 Seiten
- Erschienen 1997
- Wiley-VCH