

Handbuch des Veranstaltungsrechts
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das neue Praxishandbuch bietet Ihnen eine einzigartige Gesamtdarstellung des Veranstaltungsrechts und erstmals die systematische Integration zivilrechtlicher, öffentlich-rechtlicher und strafrechtlicher Perspektiven. Alle praktisch relevanten Beurteilungsfragen finden Sie hier konzentriert behandelt: Pflichtlektüre für Veranstalter und die professionelle juristische Beratung.Veranstaltungszivilrecht:- Vertragsbeziehungen, jeweils mit unterstützenden Grafiken veranschaulicht, - Vertragstypen, z.B. Besuchervertrag, Engagementvertrag, Konzertvertrag, Managementvertrag oder Hallenmietvertrag,- Verkehrssicherungspflichten sowie vertragliche und deliktische Haftungsfragen,- Versicherungen als Wege der Risikoübernahme und - Haftungsbeschränkung, z.B. durch Rechtsformwahl.Zentralen Anwendungsgebieten wie Urheber-, Leistungsschutz-, Persönlichkeits-, Marken-, Namens-, Wettbewerbs-, Presserecht werden jeweils eigene Abschnitte gewidmet.Veranstaltungsstrafrecht:- Voraussetzungen der Strafbarkeit, - Straftatbestände und Ablauf des Strafverfahrens.Öffentlich-rechtliche Vorschriften:- Genehmigungen, Anzeigepflichten und entsprechende Anlaufstellen, - wichtige Vorschriften aus Bau- und Umweltschutzrecht, Gewerbe-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht, Jugendschutz, Feiertagsrecht u.a., unter Berücksichtigung länderrechtlicher Spezifika.Alle Arbeitshilfen online: Vertragsmuster, Klauselbeispiele und Checklisten im Fließtext sowie im Anhang stehen Ihnen auch in editierbarer Form als Add-on zur Verfügung.Herausgegeben von RA Prof. Dr. Dr. Marcel Bisges, LL.M., empfiehlt sich das in der Reihe "Berliner Handbücher" erscheinende Buch auch mit ausgewogener Autorenschaft: Anwälte, Richter, Notare, Professoren bieten viel Erfahrung und höchste Kompetenz in allen dargestellten Bereichen. von Bisges, Marcel
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Herausgegeben von Professor Dr. iur. Dr. rer. pol. Marcel Bisges, LL.M., Rechtsanwalt und Professor für Urheber- und Medienrecht an der SRH Hochschule der populären Künste, BerlinBearbeitet vonHenning J. Bahr, LL.M., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Fachanwalt für Migrationsrecht, Osnabrück, Professor Dr. Dr. Marcel Bisges, LL.M., Rechtsanwalt und Professor für Urheber- und Medienrecht an der SRH Hochschule der populären Künste, Berlin, Knut Eigler, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Berlin, Dr. Ruben Engel, Rechtsanwalt, Köln, Professor Dr. Dennis Klein, Professor für Wirtschafts- u. Steuerrecht an der Leibniz-Fachhochschule, Hannover, Steuerberater, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Hamburg, Professorin Dr. Elina Krause, Professorin für Rechtswissenschaft an der Hochschule Düsseldorf, Düsseldorf, Dr. Mark Lerach, Richter am Landgericht, Köln, Reinhard Mielke, Rechtsanwalt und Notar, Berlin, Professor Dr. Antonio Miras, Professor für Wirtschaftsprivatrecht an der Hochschule Osnabrück, Osnabrück, Carsten M. Müller, Rechtsanwalt, Münster, Boris Pahn, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Berlin, Martin Reitmaier, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, Würzburg, Dr. Cornelius Renner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Berlin
- hardcover
- 1284 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- hardcover
- 1774 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2202 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 3103 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Gebunden
- 405 Seiten
- Erschienen 2017
- Haufe
- hardcover
- 1385 Seiten
- Erschienen 2002
- C.H.Beck
- hardcover
- 1952 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2604 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- hardcover
- 762 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck