
Umweltrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Einführung in das Umweltrecht von Peter-Christoph Storm wendet sich an alle, die aus unterschiedlichen Gründen an einer ersten und allgemein verständlichen Information über die rechtliche Seite des Schutzes und der Pflege der natürlichen Lebensgrundlagen interessiert sind. Die vorliegende 10., vollständig überarbeitete Auflage vermittelt - auf knappem Raum und konzentriert auf die wichtigsten Umweltgesetze des Bundes - in einer einheitlich strukturierten Darstellungsweise Grundkenntnisse über Ziele und Maßnahmen, Organisation und Verfahren sowie Sanktionen und Rechtsschutz des in Deutschland geltenden Umweltrechts. Dabei wird die enge Verflechtung mit dem europäischen Umweltunionsrecht verdeutlicht. Ein erster Teil des Buches behandelt die politischen, rechtlichen und verfassungsrechtlichen Grundlagen. Ein zweiter Teil ist der Allgemeinen Umweltpflege gewidmet. Der dritte Teil befasst sich mit der Besonderen Umweltpflege und den Leitgesetzen ihrer anlagen-, stoff- oder grundflächenbezogenen Regelungsbereiche.Das Buch berücksichtigt gegenüber der Vorauflage vor allem- den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) in der seit 2009 geltenden Fassung, - die Umsetzung der neugefassten europäischen Richtlinie über Industrieemissionen zur integrierten Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung (IE-Richtlinie), - das 2013 neugefasste Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG), - das 2012 neu erlassene Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) sowie - die am 1. August 2014 in Kraft getretene grundlegende Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG 2014).Das Werk ist auch als eBook erhältlich: Der Leser profitiert dabei von systematischer und schneller Navigation durch komplett verlinkte Inhalts- und Stichwortverzeichnisse.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Von Prof. Dr. iur. Peter-Christoph Storm, Honorarprofessor der Jur. Fakultät der Universität Tübingen, Direktor und Professor beim Umweltbundesamt a. D., Mitglied des International Council of Environmental Law (ICEL)
- hardcover -
- Erschienen 1989
- C.H. Beck
- Gebunden
- 1284 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 613 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2013
- Diplomica Verlag
- Gebunden
- 556 Seiten
- Erschienen 2020
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Hardcover
- 1040 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2001
- Nomos
- hardcover
- 238 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2006
- LIT
- hardcover
- 739 Seiten
- Heymanns, C
- paperback -
- Erschienen 1994
- IDW Verlag GmbH
- Hardcover
- 1100 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck