
Heimito von Doderers "Dämonen"-Roman: Lektüren
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In ihrem starken Bedürfnis nach Reflexion konkurrieren Heimito von Doderers "Dämonen" mit dem unvollendeten Monumentalwerk "Der Mann ohne Eigenschaften" des anderen Österreichers Robert Musil. Chronikform, Umfang und der Hang zu Skurrilitäten rücken ihn in die Nähe der drei Jahre später erschienenen "Blechtrommel" von Günter Grass. Trotz (oder wegen) zahlreicher Verbindungen zu den Fixsternen der Literaturgeschichte des 20. Jahrhunderts hat Doderers Text bis heute keinen festen kanonischen Ort eingenommen.Das liegt auch an den vielfältigen Widersprüchen und Ambivalenzen, die diesen polyphon angelegten Roman durchziehen. Er verwirrt spielerisch die eigenen Theoreme, fordert Form und unterläuft Form und ist auch in politices keineswegs auf der sicheren Seite. Die Dämonen" sind keine Fibel der ,Apperzeptionsfähigkeit' - wie manche Stimmen im und zum Roman behaupten - sondern ein theatrum daemonicum.Die vorliegenden Beiträge, Ergebnis eines kollektiven Leseabenteuers, antworten auf die Herausforderung, die "Die Dämonen" für Leser und Interpreten darstellt, mit textnahen, aber in den Thesen zuspitzenden Lektüren, die neue Zugänge zu Doderers Werk eröffnen und Materialien für künftige Deutungen bereitstellen. von Geulen, Eva
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Herausgegegeben von Prof. Dr. Eva Geulen und Dr. Tim Albrecht.Mit Beiträgen von Michael Auer, Eva Axer, Dominik Barta, Rüdiger Campe, Lars Friedrich, Rudolf Helmstetter, Stephan Kraft, Maria Kuberg, Christian Meierhofer, Gerald Sommer und Kirk Wetters
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2021
- tredition
- Audio-CD
- 452 Seiten
- Erschienen 2006
- Diogenes
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 2011
- Severus Verlag
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2009
- Fink (Wilhelm)
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Lübbe Audio
- paperback
- 292 Seiten
- Erschienen 2015
- Papierverzierer Verlag
- Kartoniert
- 258 Seiten
- Erschienen 2018
- De Gruyter
- paperback
- 76 Seiten
- BSE Verlag
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 2008
- Goldmann Verlag