Felix Fabri, Die Sionpilger (Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
"Die Sionpilger" von Felix Fabri, herausgegeben und kommentiert von Wieland Carls, ist ein bedeutendes Werk der spätmittelalterlichen Reiseliteratur. Das Buch dokumentiert die Pilgerreise des Dominikanermönchs Felix Fabri ins Heilige Land im späten 15. Jahrhundert. In lebendiger und detailreicher Sprache beschreibt Fabri nicht nur die geografischen und kulturellen Besonderheiten der besuchten Orte, sondern auch die spirituellen Erlebnisse und Herausforderungen, denen sich die Pilgergruppe gegenübersieht. Fabris Berichte bieten wertvolle Einblicke in die mittelalterliche Wahrnehmung des Nahen Ostens und das religiöse Leben jener Zeit. Sie spiegeln gleichzeitig die Frömmigkeit und den Wissensdurst eines gebildeten Europäers wider, der sich auf eine beschwerliche Reise begibt, um heilige Stätten zu besuchen. Die Edition von Wieland Carls stellt den Text wissenschaftlich fundiert vor, ergänzt durch umfangreiche Anmerkungen und Erläuterungen zur historischen Kontextualisierung. Das Werk ist somit ein faszinierendes Zeugnis mittelalterlicher Pilgerschaft und bietet sowohl Historikern als auch Literaturinteressierten wertvolle Einblicke in die Welt des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2010
- BoD – Books on Demand
- perfect
- 304 Seiten
- Erschienen 2002
- Brill | Fink
- Taschenbuch
- 296 Seiten
- Erschienen 2023
- Chronos
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Fink, Josef
- paperback
- 420 Seiten
- Erschienen 2017
- hansebooks
- Hardcover
- 492 Seiten
- Erschienen 2021
- Peter Lang
- Kartoniert
- 295 Seiten
- Erschienen 2022
- INNSALZ
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2015
- Literaricon
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2017
- Buch&Media
- Hardcover
- 680 Seiten
- Didymos-Verlag
- paperback
- 437 Seiten
- Francke-Buch
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter