
Gerhart Hauptmann und der Film
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die zentrale Bedeutung der Literaturverfilmung rückt zunehmend in den Blickpunkt der Literaturwissenschaft und provoziert neue Fragestellungen. So hat Gerhart Hauptmann sich schon sehr früh mit dem neuen Medium beschäftigt und aktiv an der filmischen Umsetzung seiner Werke mitgewirkt. Sigfrid Hoeferts Buch zeigt aber nicht nur die enge Verbindung des Dichters mit dem Medium Film auf, sondern veranschaulicht gleichzeitig damit wichtige Etappen in der Entwicklung des deutschsprachigen Films. Diese reichen zurück bis in die Frühphase vor dem 1. Weltkrieg, umfassen die Höhepunkte der Stummfilmzeit und erstrecken sich über die Zeit der ersten Tonfilme und der Filmproduktion im Dritten Reich bis in die Nachkriegszeit. Mit zwei bisher kaum bekannten Filmentwürfen Hauptmanns aus den zwanziger Jahren, die zum ersten Mal vollständig abgedruckt werden, verleiht der Band der Forschung darüber hinaus gänzlich neue Einblicke in Hauptmanns Schaffen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- hardcover
- 288 Seiten
- Kümmerly+Frey
- hardcover -
- Katholisches Institut für M...
- Gebunden
- 385 Seiten
- Erschienen 2010
- Ergon
- Hardcover
- 170 Seiten
- Erschienen 1987
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 141 Seiten
- edition text + kritik
- hardcover
- 345 Seiten
- Erschienen 2012
- UTB
- perfect -
- Erschienen 2003
- Socio Medico
- paperback
- 480 Seiten
- Erschienen 2002
- btb Verlag
- hardcover
- 736 Seiten
- Erschienen 2005
- Taschen Verlag
- Gebunden
- 442 Seiten
- Erschienen 2006
- Suhrkamp Verlag
- unknown_binding
- 80 Seiten
- Buxus-Verlag
- hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 1985
- Pantheon
- hardcover -
- Erschienen 1988
- Pantheon