
Umweltforschungskatalog 1976 (UFOKAT '76): Informations- und Dokumentationssystem zur Umweltplanung (UMPLIS)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Der "Umweltforschungskatalog 1976 (UFOKAT '76): Informations- und Dokumentationssystem zur Umweltplanung (UMPLIS)" ist ein umfassendes Werk, herausgegeben vom Umweltbundesamt, das die Umweltforschungsprojekte in der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1976 dokumentiert. Der Katalog dient als zentrale Informationsquelle für Wissenschaftler, Planer und politische Entscheidungsträger und bietet eine systematische Übersicht über laufende und abgeschlossene Forschungsprojekte sowie deren Ergebnisse. Das Buch beschreibt die Struktur und Funktion des UMPLIS-Systems, das entwickelt wurde, um den Zugang zu umweltrelevanten Daten zu erleichtern und die Koordination zwischen verschiedenen Forschungseinrichtungen zu verbessern. Es enthält detaillierte Informationen über einzelne Projekte, einschließlich ihrer Ziele, Methoden, beteiligten Institutionen und Finanzierung. Darüber hinaus werden verschiedene Umweltthemen wie Luft- und Wasserqualität, Abfallwirtschaft, Lärmschutz und Naturschutz behandelt. Durch die Bereitstellung eines strukturierten Überblicks über die damalige Umweltforschung trägt der Katalog dazu bei, Wissenslücken zu identifizieren und zukünftige Forschungsbedarfe zu bestimmen. Er fördert den Austausch von Informationen innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinschaft und unterstützt eine fundierte Umweltplanung auf nationaler Ebene.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- turtleback
- 467 Seiten
- Statistisches Bundesamt
- hardcover -
- Erschienen 1988
- Kohlhammer
- paperback -
- Erschienen 1600
- Verlag
- hardcover
- 214 Seiten
- Erschienen 2024
- Erich Schmidt Verlag
- Hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 1997
- Springer
- paperback
- 358 Seiten
- Erschienen 2017
- Heymanns, Carl
- perfect
- 204 Seiten
- Erschienen 1900
- Saur Verlag
- hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 2023
- Schmidt, Erich
- Hardcover
- 436 Seiten
- Erschienen 1999
- Springer
- Gebunden
- 595 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Vieweg
- ring_bound -
- Erschienen 1992
- Ecomed-Storck
- hardcover
- 250 Seiten
- Erschienen 2017
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- hardcover
- 669 Seiten
- Erschienen 2004
- Nomos