
Das Kleinod der Unterscheidung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Kleinod der Unterscheidung" (Vivekachudamani) ist ein bedeutendes Werk des indischen Philosophen und Gelehrten Adi Shankara, das im 8. Jahrhundert verfasst wurde. Das Buch gehört zur Vedanta-Tradition und behandelt die Erkenntnis der Unterscheidung zwischen dem Ewigen (Brahman) und dem Vergänglichen (Maya). In diesem Werk lehrt Shankara, wie man durch spirituelle Disziplinen und philosophische Reflexion die wahre Natur des Selbst erkennt, das identisch mit Brahman ist. Er erörtert Themen wie die Wichtigkeit eines kompetenten Lehrers, die Qualifikationen eines Schülers, die Praxis der Meditation und die Notwendigkeit von Unterscheidungsvermögen und Entsagung. Der Text ist in poetischer Form geschrieben und bietet eine systematische Anleitung zur Befreiung (Moksha), indem er den Leser dazu anleitet, Illusionen zu durchschauen und das höchste Wissen zu erlangen. "Das Kleinod der Unterscheidung" gilt als ein grundlegender Text für diejenigen, die sich mit Advaita Vedanta beschäftigen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2003
- KITAB
- Hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2023
- Kid Verlag
- Gebunden
- 171 Seiten
- Erschienen 2012
- Traugott Bautz
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2025
- Eichborn
- paperback -
- Erschienen 2001
- Köln, Salon-Verl., 2001,
- hardcover
- 450 Seiten
- Erschienen 1996
- BEBUG
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2023
- Trauner Verlag
- Gebunden
- 159 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Anton Pustet Salzburg
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2012
- Mercator-Verlag
- Kartoniert
- 109 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlagshaus Berlin
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2014
- SWB Media Entertainment