Der Aufstieg des Mittelfingers
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Für alle, die schon mal beleidigt wurden. Also für alle. Populistischer Unflat und rohe Wortspiele werden gerade wieder salonfähig. Beleidigungen sind überall. Im Wartezimmer vom Arzt, an der Kasse im Supermarkt. Das Kommentarfeld im Internet? Ein Trollhaus. Es wird gehasst und gehetzt. Was ist los mit den Leuten, was ist los mit uns? Warum sind alle so aggressiv und zugleich so überempfindlich? Was haben der Supermarkt-Wutbürger und Trump gemeinsam? Wo kommen all die Gemeinheiten her? Jan Skudlarek über einen beunruhigenden Gesellschaftstrend, politische Korrektheit, asoziale Netzwerke, beleidigte Leberwürste und das große Maul des kleinen Mannes. von Skudlarek, Jan
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jan Skudlarek, geboren 1986 in Hamm, ist promovierter Doktor der Philosophie, Lyriker und großer Kneipengänger. Er erhielt zahlreiche Preise für seine Lyrik, u. a. GWK-Förderpreis Literatur 2008, ein Stipendium des Berliner Senats 2015 sowie zuletzt den Wolfgang-Weyrauch-Förderpreis 2017. Bisher veröffentlichte er u. a. die Lyrik-Titel «Du hast Lippen wie Mozart» und «elektrosmog». Skudlarek wohnt in Berlin-Neukölln.
- paperback
- 231 Seiten
- Erschienen 2004
- Athesia-Tappeiner Verlag
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 2020
- AS Verlag
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2007
- Bruckmann
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2013
- Knesebeck
- Hardcover
- 594 Seiten
- Erschienen 2015
- Alpinverlag
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2022
- Edition.fotoTAPETA Berlin
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2017
- Wörterseh Verlag
- hardcover -
- -
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2003
- AT Verlag
- Hardcover
- 176 Seiten
- -
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2024
- Reinhardt, Friedrich




