
Dinge geregelt kriegen – ohne einen Funken Selbstdisziplin
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Dinge geregelt kriegen – ohne einen Funken Selbstdisziplin" von Sascha Lobo ist ein humorvoller und praxisnaher Ratgeber, der sich mit dem Thema Produktivität auseinandersetzt. Lobo adressiert Menschen, die Schwierigkeiten haben, Disziplin in ihren Alltag zu integrieren. Anstatt traditionelle Methoden der Selbstorganisation zu predigen, bietet er unkonventionelle Strategien an, um Aufgaben effizient zu erledigen. Das Buch kombiniert persönliche Anekdoten mit praktischen Tipps und zeigt auf, wie man trotz Prokrastination und mangelnder Selbstdisziplin erfolgreich sein kann. Lobo betont die Wichtigkeit der individuellen Anpassung von Techniken und motiviert Leser dazu, kreative Lösungen für ihre organisatorischen Herausforderungen zu finden. Mit einem Augenzwinkern vermittelt er die Botschaft, dass es möglich ist, seine Ziele zu erreichen, auch wenn man nicht perfekt organisiert ist.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Kathrin Passig, geboren 1970, ist eine Vordenkerin des digitalen Zeitalters. Sie ist Mitbegründerin der Zentralen Intelligenz Agentur in Berlin sowie des Blogs «Techniktagebuch». 2006 gewann sie in Klagenfurt sowohl den Bachmann-Preis als auch den Publikumspreis. Die «Sachbuchautorin und Sachenausdenkerin» (Passig über Passig) veröffentlichte u. a. 2007 das «Lexikon des Unwissens» (mit Aleks Scholz) und 2012 «Internet - Segen oder Fluch» (mit Sascha Lobo). 2016 wurde Kathrin Passig mit dem Johann-Heinrich-Merck-Preis für literarische Kritik und Essay ausgezeichnet. Sascha Lobo, geboren 1975, ist Strategieberater, hält regelmäßig Fach- und Publikumsvorträge und veröffentlicht auf "Spiegel Online" wöchentlich seine Kolumne "Mensch-Maschine" über die digitale Welt. 2006 erschien "Wir nennen es Arbeit" (mit Holm Friebe), 2008 "Dinge geregelt kriegen" (mit Kathrin Passig).
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2001
- Gabal
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2011
- Hellinger Publication
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2019
- -
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley-VCH
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2010
- Colorama
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2018
- Penguin Books