

Qualitative Forschung. Ein Handbuch
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Handbuch mit seinen circa 60 Beiträgen bietet eine aktuelle Bestandsaufnahme der wichtigsten Theorien, Methoden und Forschungsstile der Qualitativen Forschung. Die Autoren aus Deutschland, Großbritannien und den USA stellen das breite Spektrum traditioneller Ansätze und neuerer Entwicklungen gleichermaßen dar. Erhebungs- und Auswertungsverfahren, methodologische und ethische Probleme werden in einführenden wie systematischen Artikeln behandelt. Anhand ausgewählter Beispiele verschiedener Forschungsstile wird gezeigt, wie Qualitative Forschung betrieben wird. Aktuelle Entwicklungen, etwa die Verwendung von Computern, werden vorgestellt, praktische Fragen der Datenerhebung und Analyse anschaulich bearbeitet. Der Serviceteil gibt Hinweise zur Literatur, zum Studium und zur Recherche in Datenbanken und Internet im Bereich der Qualitativen Forschung. Damit wendet sich dieses Handbuch an Studierende wie auch an Lehrende in Forschung, Praxis und Entwicklung aus Soziologie, Psychologie, Ethnologie, Pädagogik, Politologie, Geschichte. von Kardoff, Ernst von und Steinke, Ines und Flick, Uwe
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Uwe Flick ist Professor für Qualitative Sozial- und Bildungsforschung an der Freien Universität Berlin. Ernst von Kardorff, Prof. Dr. phil., geb. 1950 in Traunstein, Studium der Soziologie und Psychologie in München. Professor für Soziologie am Institut für Rehabilitationswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin. Forschung und Lehre zu Bewältigung chronischer Krankheit, Social Support, Angehörige in der Rehabilitation und Pflege, Berufsbiographien Behinderter, Altenhilfe, sozialpsychiatrische Versorgung, Selbsthilfe und Qualitative Forschung. Ines Steinke, Dr. phil., MBA, geb. 1965 in Bischofswerda, Studium der Psychologie und European Business Administration in Leipzig und London. Forschung und Lehre zu qualitativen Methoden, Allgemeine Psychologie und Jugendforschung. Tätigkeit in der Wirtschaft in den Bereichen Markenführung, Markt- und Werbepsychologie sowie Usability und Design-Management. Dr. Uwe Flick ist Professor für Qualitative Sozial- und Bildungsforschung an der Freien Universität Berlin. Ernst von Kardorff, Prof. Dr. phil., geb. 1950 in Traunstein, Studium der Soziologie und Psychologie in München. Professor für Soziologie am Institut für Rehabilitationswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin. Forschung und Lehre zu Bewältigung chronischer Krankheit, Social Support, Angehörige in der Rehabilitation und Pflege, Berufsbiographien Behinderter, Altenhilfe, sozialpsychiatrische Versorgung, Selbsthilfe und Qualitative Forschung. Ines Steinke, Dr. phil., MBA, geb. 1965 in Bischofswerda, Studium der Psychologie und European Business Administration in Leipzig und London. Forschung und Lehre zu qualitativen Methoden, Allgemeine Psychologie und Jugendforschung. Tätigkeit in der Wirtschaft in den Bereichen Markenführung, Markt- und Werbepsychologie sowie Usability und Design-Management.
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- paperback
- 270 Seiten
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 483 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz Juventa
- hardcover
- 806 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- Springer