
Alexander der Große
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Alexander wurde im Sommer 336 v.Chr. von der makedonischen Heeresversammlung in Aigai als Nachfolger seines ermordeten Vaters Philipp II. zum König der Makedonen ausgerufen. Sein Regierungsantritt wirkt wie Überrumpelung und Gewaltakt zugleich, war aber die einzige Möglichkeit für ihn, sich zu retten. Ein Jahr zuvor hatte Philipp Alexanders Mutter, die ehemalige Prinzessin Olympias aus Epirus, nach zwanzigjähriger Ehe verstoßen, und nur ihr war der Sohn außer Landes gegangen. Dann hatte Alexander sich recht und schlecht wieder mit dem Vater ausgesöhnt, aber seine Zukunft blieb ungewiß, denn Philipps neue Gattin Kleopatra, die jugendliche Nichte des Feldherrn Attalos, verkörperte gleichsam die Interessen des makedonischen Adels und damit die des Volkes gegen fremde Elemente in der herrschenden Dynastie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gerhard Wirth, geb. 1926, Althistoriker, Promotion 1950. Nach seiner Habilitation 1968 zunächst Privatdozent und später außerordentlicher Professor an der Universität Erlangen. Von 1979 bis zu seiner Emeritierung 1992 Professor für Alte Geschichte an der
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 2023
- e-artnow
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2003
- Routledge
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- hardcover
- 254 Seiten
- Erschienen 1992
- Ekdotike Athenon S.A.
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- Helios
- Gebunden
- 612 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter
- paperback -
- Klett
- paperback -
- Klett
- hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 2014
- Philipp von Zabern in Herder
- Gebunden
- 249 Seiten
- Erschienen 2020
- Princeton University Press
- hardcover
- 839 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter