

Vespasian: Roms verlorener Sohn
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das britische Bestseller-Epos über das Leben des Kaisers Vespasian geht weiter! Exakt recherchierte Historie und packende Action bieten besten Stoff für Fans von Bernard Cornwell und David Gilman.
Das Jahr 51 n. Chr.: Endlich kann Vespasian seinem Kaiser Claudius einen der zähesten Widersacher Roms vorführen: den britannischen Häuptling Caratacus. Doch gleich darauf hat Roms Politik Vespasian wieder in den Klauen. Aus Bosheit blockiert Agrippina, die neue Gemahlin des Kaisers, Vespasians Karriere, wo sie nur kann. Gleichzeitig stiften Parther Unruhe in Armenien und anderen oströmischen Provinzen. Gehen die Spannungen auf eine List von Agrippina zurück, um ihren Sohn Nero so schnell wie möglich auf den Thron zu bekommen? Um sich und seine Familie zu retten, muss Vespasian den weiten Weg auf sich nehmen und es herausfinden. Aber er wird verraten und erbarmungslos eingekerkert ...
von Fabbri, Robert;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Robert Fabbri, geboren 1961, lebt in London und Berlin. Er arbeitete nach seinem Studium an der University of London 25 Jahre lang als Regieassistent und war an so unterschiedlichen Filmen beteiligt wie «Die Stunde der Patrioten», «Hellraiser», «Hornblower» und «Billy Elliot ¿ I Will Dance». Aus Leidenschaft für antike Geschichte bemalte er 3 500 mazedonische, thrakische, galatische, römische und viele andere Zinnsoldaten ¿ und begann schließlich zu schreiben. Mit seiner epischen historischen Romanserie «Vespasian» über das Leben des römischen Kaisers wurde Robert Fabbri in Großbritannien Bestsellerautor.
- hardcover -
- Erschienen 2013
- Wissenschaftliche Buchgesel...
- Taschenbuch
- 221 Seiten
- cbj
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2019
- arsEdition
- hardcover
- 307 Seiten
- Erschienen 2020
- Brill
- hardcover -
- -
-
-
-
- Theiss Verlag GmbH
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2011
- Komet
- Gebunden
- 306 Seiten
- Erschienen 2015
- Zytglogge
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 1971
- LOEB
- Kartoniert
- 2299 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter Akademie Forschung