
Ein guter Ort zum Sterben
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
«Verrecke, ohne zu murren, das war die Aufgabe.»Anfang 2000 belagern russische Truppen einen kleinen Ort nahe der tschetschenischen Hauptstadt Grosny. Die Soldaten, starr vor Kälte, hungrig, durstig, müde, liegen tagelang in ihren Stellungen und warten. Sie wissen nicht, wofür sie kämpfen. Die brutale Ignoranz der eigenen Kommandeure, die ständige Todesangst und die zermürbende Langeweile setzen sämtliche Regeln des zivilen Lebens außer Kraft. Als plötzlich Heckenschützen das Feuer eröffnen, verlieren einige Soldaten die Nerven ...«Babtschenko schildert das Grauen des Krieges wie noch keiner zuvor.» (DIE ZEIT) von Babtschenko, Arkadi und Kühl, Olaf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Arkadi Babtschenko, 1977 in Moskau geboren, wurde mit achtzehn Jahren zum Militärdienst einberufen und 1996 nach Tschetschenien versetzt. Später studierte er Jura in Moskau, wo er heute als freier Journalist und Schriftsteller lebt. Seine Bücher «Die Farbe des Krieges» (2007) und «Ein guter Ort zum Sterben» (2009) zählen zu den bedeutendsten Werken der jüngeren Kriegsliteratur. Olaf Kühl, 1955 geboren, studierte Slawistik, Osteuropäische Geschichte und Zeitgeschichte und arbeitete lange Jahre als Osteuropareferent für die Regierenden Bürgermeister von Berlin. Er ist Autor und einer der wichtigsten Übersetzer aus dem Polnischen und Russischen, u.a. wurde er mit dem Karl-Dedecius-Preis und dem Brücke Berlin-Preis ausgezeichnet. Sein zweiter Roman, «Der wahre Sohn», war 2013 für den Deutschen Buchpreis nominiert.
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2017
- Benevento
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2011
- Arun-Verlag
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2013
- Psychosozial-Verlag
- Hardcover
- 615 Seiten
- Erschienen 2005
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2013
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 2015
- Appenzeller
- Audio-CD -
- Erschienen 2017
- Diwan Hörbuchverlag
- Gebunden
- 88 Seiten
- Erschienen 2015
- MOSAICSTONES
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2004
- Deutsche Verlags-Anstalt
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2005
- MOSAICSTONES
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2018
- fe-medienvlg