

Beerholms Vorstellung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das phantastische Debüt eines Frühvollendeten.Als Lehrling bei einem berühmten Magier findet Arthur Beerholm zu seiner Berufung. Bald füllt er die Säle der großen Städte mit begeisterten Zuschauern. Aber der beste Illusionskünstler aller Zeiten zu sein genügt ihm nicht: Er will über die Grenzen seiner Kunst hinaus, er will mehr als nur den Schein des Wunders.Daniel Kehlmanns erstes Buch erzählt von Aufstieg und Fall, von der Magie der Zahlen, des Zufalls und der Liebe - elegant und präzise, tiefgründig und humorvoll."Bei Daniel Kehlmann jedenfalls scheint sich der Genieverdacht zu verdichten." (Gustav Seibt in der Süddeutschen Zeitung) von Kehlmann, Daniel
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Daniel Kehlmann, 1975 in München geboren, wurde für sein Werk unter anderem mit dem Candide-Preis, dem WELT-Literaturpreis, dem Per-Olov-Enquist-Preis, dem Kleist-Preis, dem Thomas-Mann-Preis und dem Friedrich-Hölderlin-Preis ausgezeichnet, zuletzt wurden ihm der Frank-Schirrmacher-Preis, der Schubart-Literaturpreis und der Anton-Wildgans-Preis verliehen. Sein Roman Die Vermessung der Welt ist zu einem der erfolgreichsten deutschen Romane der Nachkriegszeit geworden, und auch sein Roman Tyll stand monatelang auf der Bestsellerliste, schaffte es auf die Shortlist des International Booker Prize 2020 und begeistert Leser im In- und Ausland. Daniel Kehlmann lebt in Berlin.
- Hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2007
- Mitteldeutscher Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2003
- Convent Verlag
- hardcover
- 445 Seiten
- Stadt Bremerhaven
- Klappenbroschur
- 140 Seiten
- Erschienen 2021
- Matthes & Seitz Berlin
- Kartoniert
- 127 Seiten
- Erschienen 1997
- Donat
- hardcover -
- Erschienen 2002
- Reich, Luzern,
- Leinen
- 136 Seiten
- Erschienen 2009
- mareverlag
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 1996
- Wachholtz
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 1984
- HB Verlag, Ostfildern
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter