

Die Kunst des Hungers
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Gibt es einen inneren Zwang zur Literatur? Unterscheiden sich die großen Bücher von allen übrigen dadurch, dass sie geschrieben werden mussten? In seinen Essays über Franz Kafka, Samuel Beckett, Paul Celan, Knut Hamsun und andere große Autoren des 20. Jahrhunderts ergründete Paul Auster die existentiellen Bedingungen des Schreibens. In seinen Studien wird deutlich, warum er als der europäischste unter den wichtigen amerikanischen Schriftstellern gilt.In vier ausführlichen Interviews gibt er zudem Auskunft über sein eigenes Werk und erzählt von der Notwendigkeit, die Grenze zwischen Schreiben und Leben aufzuheben. von Auster, Paul und Schmitz, Werner
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Paul Auster wurde 1947 in Newark, New Jersey, geboren. Er studierte Anglistik und vergleichende Literaturwissenschaft an der Columbia University und verbrachte nach dem Studium einige Jahre in Frankreich. International bekannt wurde er mit seinen Romanen Im Land der letzten Dinge und der New-York-Trilogie. Sein umfangreiches, vielfach preisgekröntes Werk umfasst neben zahlreichen Romanen auch Essays und Gedichte sowie Übersetzungen zeitgenössischer Lyrik.
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- Frank & Timme
- paperback
- 290 Seiten
- Erschienen 2004
- Georg Olms Verlag
- Gebunden
- 57 Seiten
- Erschienen 2019
- Liebeskind
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2022
- Isensee, Florian, GmbH
- hardcover
- 64 Seiten
- EDITION MAYA
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2011
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 109 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlagshaus Berlin
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2015
- Edition Michael Fischer / E...