
Theaterstücke, Essays
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieser Band - der die siebenbändige Werkausgabe beschließt - stellt den Essayisten und Bühnenautor Svevo vor. In origineller, unakademischer Weise beschäftigt sich Svevo in den Essays "Der Mensch und die Darvinsche Theorie" und in "Die Korruption der Seele" mit den Problemen der Evolution und der Ruhelosigkeit des Menschen. "Aufenthalt in London"und "Mensch und Dinge in einem Londoner Bezirk" enthalten autobiographische Details und Beobachtungen aus den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg, als Svevo lange Geschäftsreisen nach England unternahm. Und schließlich seine aus dem Nachlass zusammengetragenen "Schriften über Joyce". Die langjährige Freundschaft zwischen diesen beiden so ungleichen Menschen und Schriftstellern ist inzwischen zum Mythos geworden. von Svevo, Italo
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Eigentlich Ettore Schmitz, geboren am 19. Dezember 1861 in Triest. Besuchte eine deutsche Schule (Segnitz bei Würzburg), erhielt eine kaufmännische Ausbildung in Triest, wurde Bankangestellter und später Unternehmer. Seine ersten beiden Romane setzten sich nicht durch. Entdeckt und gefördert wurde er erst durch James Joyce und Valéry Larbaud. Noch vor dem Durchbruch der Psychoanalyse machte Svevo die psychologische Erforschung des Durchschnittsmenschen und seiner banalen Existenz zum Stoff seiner Romane, in denen er auch bereits die Technik des Bewustseinsstromes ausbildete. Er gilt heute neben Joyce, Proust, Kafka und Musil als bahnbrechender Erzähler der modernen Weltliteratur.Italo Svevo kam am 13. September 1928 bei einem Autounfall ums Leben.
- hardcover
- 544 Seiten
- Erschienen 1994
- Naumann und Göbel
- paperback
- 328 Seiten
- Erschienen 1969
- GALLIMARD
- Hardcover
- 283 Seiten
- Erschienen 2009
- UTB, Stuttgart
- Kartoniert
- 119 Seiten
- Erschienen 1991
- Krämer, Karl Stgt
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 1998
- konkursbuch
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 1997
- Heyn
- perfect
- 296 Seiten
- Erschienen 2006
- Campus Verlag
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 2009
- blumenbar Verlag