
Reise ans Ende der Nacht.: Roman. Ausgezeichnet für die Neuübersetzung mit dem Paul-Celan-Preis 2004
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Reise ans Ende der Nacht" ist ein Roman des französischen Autors Louis-Ferdinand Céline, der erstmals 1932 veröffentlicht wurde. Die Geschichte folgt dem Protagonisten Ferdinand Bardamu, einem zynischen und desillusionierten jungen Mann, der durch verschiedene Stationen seines Lebens reist. Der Roman beginnt mit Bardamus Erfahrungen im Ersten Weltkrieg, gefolgt von seinen Erlebnissen in den Kolonien Afrikas, seiner Zeit in Amerika und schließlich seiner Rückkehr nach Frankreich. Bardamu begegnet auf seiner Reise einer Vielzahl von Charakteren und erlebt die Abgründe menschlicher Existenz sowie die Sinnlosigkeit und Brutalität des Lebens. Der Roman ist bekannt für seine düstere Weltsicht und innovative Sprache, die einen starken Einfluss auf die Literatur des 20. Jahrhunderts hatte. Die Neuübersetzung von Hinrich Schmidt-Henkel aus dem Jahr 2004 wurde mit dem Paul-Celan-Preis ausgezeichnet und wird für ihre sprachliche Präzision und Fähigkeit gelobt, Célines einzigartigen Stil ins Deutsche zu übertragen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2017
- Bastei Lübbe (Lübbe Hardcover)
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2012
- Einhorn-Vlg.
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2025
- Picus Verlag
- paperback
- 152 Seiten
- Erschienen 2007
- Oreos
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2010
- Geest-Verlag
- Gebunden
- 64 Seiten
- Erschienen 2013
- Connewitzer Vlgsbuchhdlg
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2011
- Folio
- hardcover
- 445 Seiten
- Erschienen 2025
- Rütten & Loening
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2017
- Harper
- Kartoniert
- 450 Seiten
- Erschienen 2023
- Cameo Verlag
- audioCD
- 6 Seiten
- Erschienen 2016
- Diogenes
- hardcover
- 492 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- hardcover
- 287 Seiten
- Erschienen 2005
- C.H.Beck