Helgoland: Wie die Quantentheorie unsere Welt verändert
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Helgoland: Wie die Quantentheorie unsere Welt verändert" von Enrico Heinemann bietet eine faszinierende Einführung in die Welt der Quantenphysik und ihre weitreichenden Auswirkungen auf unser Verständnis der Realität. Das Buch beginnt mit einer historischen Perspektive, indem es die Entwicklung der Quantentheorie im frühen 20. Jahrhundert nachzeichnet, insbesondere durch die Arbeiten von Wissenschaftlern wie Werner Heisenberg und Niels Bohr. Der Autor erklärt komplexe Konzepte wie Quantenverschränkung, Unschärferelation und Superposition auf zugängliche Weise und zeigt, wie diese Phänomene unser klassisches Weltbild herausfordern. Heinemann beleuchtet auch die philosophischen Implikationen der Quantentheorie und diskutiert, wie sie das Verhältnis zwischen Beobachter und beobachtetem Objekt neu definiert. Darüber hinaus wird untersucht, welche praktischen Anwendungen sich aus den Erkenntnissen der Quantenphysik ergeben haben oder zukünftig ergeben könnten, etwa in den Bereichen Quantencomputing und -kryptographie. Insgesamt zeigt das Buch beeindruckend, wie tiefgreifend die Quantentheorie unser Verständnis des Universums verändert hat und welche neuen Fragen sie aufwirft.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer Spektrum
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2015
- Ullstein Hardcover
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2017
- Knesebeck
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2013
- Wspc
- Gebunden
- 204 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Spektrum
- paperback
- 294 Seiten
- Erschienen 2013
- BalboaPress
- paperback
- 519 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Spektrum



