
Das Recht der Alten auf Eigensinn
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein unkonventionelles Buch erwartet seine Leser. Alte Menschen erscheinen uns oft eigensinnig und schwierig: Sie halten sich nicht immer an die Verhaltensregeln der Erwachsenenwelt, weichen von Normen ab und können den Ausdruck ihrer Freuden, Ängste, Phantasien, Bösartigkeiten und Gelüste (die wir alle haben) nicht mehr kontrollieren. Der Autor eröffnet ungewohnte Sichtweisen, indem er vertraute Reaktionsformen von Angehörigen und Pflegenden in Frage stellt und Vorschläge für andere Formen des Umgangs anbietet. Mit viel Verständnis und Nachsicht für die menschlichen Schwächen beider Seiten werden Wege zu einem gelassenen und entlastenden Umgang mit den "schwierigen Alten" aufgespürt. Dabei erhebt der Autor an keiner Stelle den Zeigefinger. von Schützendorf, Erich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dipl.-Pädagoge Erich Schützendorf, Lehrtätigkeit an Fachseminaren für Altenpflege, Fachbereichsleiter an der VHS Kreis Viersen (Fragen des Älterwerdens), Lehrauftrag an der Fachhochschule Niederrhein (Mönchengladbach), Autor des Buches "In Ruhe verrückt werden dürfen".
- Kartoniert
- 671 Seiten
- Erschienen 2018
- Vahlen
- Gebunden
- 692 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 166 Seiten
- Erschienen 2018
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2021
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 854 Seiten
- Erschienen 2014
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Gebunden
- 482 Seiten
- Erschienen 2019
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- hardcover
- 917 Seiten
- Erschienen 1999
- C.H. Beck Verlag