
Kinderzeichnungen: Wie sie entstehen, was sie bedeuten (Kinder sind Kinder)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Kinderzeichnungen: Wie sie entstehen, was sie bedeuten" von Martin Schuster ist ein Buch, das sich mit der Entwicklung und Interpretation von Kinderzeichnungen beschäftigt. Es bietet Einblicke in die verschiedenen Stadien der zeichnerischen Entwicklung bei Kindern und erklärt, wie diese Zeichnungen als Ausdruck ihrer inneren Welt verstanden werden können. Schuster untersucht die psychologischen und pädagogischen Aspekte von Kinderzeichnungen und zeigt auf, wie Eltern und Pädagogen die Kreativität und Ausdrucksfähigkeit von Kindern durch Zeichnen fördern können. Das Buch hilft dabei, die symbolische Sprache der Kinder zu entschlüsseln und gibt praktische Tipps für den Umgang mit den künstlerischen Werken der Kleinen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. em. Dr. Martin Schuster, Diplom-Psychologe, lehrte an der humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln.
- paperback -
- Erschienen 1999
- Kösel
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2018
- kopaed
- hardcover -
- Erschienen 2015
- VZ VermögensZentrum, 2013
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 1970
- Boje
- Hardcover
- 64 Seiten
- Erschienen 2012
- Christophorus
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Gräfe & Unzer,
- Geheftet
- 48 Seiten
- Erschienen 2017
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Geheftet
- 54 Seiten
- Erschienen 2014
- Persen Verlag in der AAP Le...
- hardcover
- 12 Seiten
- Erschienen 1983
- Pestalozzi
- Geheftet
- 81 Seiten
- Erschienen 2010
- Persen Verlag in der AAP Le...
- hardcover -
- Erschienen 2013
- VZ VermögensZentrum, 2013
- board_book
- 12 Seiten
- Erschienen 2002
- Schwager & Steinlein Verlag
- paperback
- 121 Seiten
- Erschienen 2004
- Ursus