
Heilpädagogisches Reiten und Voltigieren
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Buch ist Pflichtlektüre für alle, die sich mit dem Einsatz des Pferdes in der Pädagogik, Heilpädagogik und Rehabilitation befassen. Nicht die reitsportliche Ausbildung steht im Vordergrund, sondern die individuelle Förderung und die Selbsterfahrung durch das Medium Pferd, vor allem eine günstige Beeinflussung der Entwicklung, des Befindens und des Verhaltens. Den Leser erwarten Grundlagen und Perspektiven des heilpädagogischen Reitens, verständliche Erklärungen, zahlreiche Fotos, eine Vielzahl erprobter Übungen und Tipps aus der Praxis, Anregungen für phantasievolles Spielen mit dem Pferd. Inhalt Marianne Gäng: Heilpädagogisches Reiten Kontakt mit dem Tier - ein menschliches Bedürfnis Die Idee des Heilpädagogischen Reitens Materielle und andere Voraussetzungen: Die Auswahl des geeigneten Reittiers. Der Einsatz des Ponys. Die Kleidung für das Kind. Die Reitzeiten. Der Übungsreitplatz. Offenstall, Auslauf- und Gruppenhaltung. Die emotionale Kontaktaufnahme zum Pferd Allgemeine und spezielle Übungen zum Heilpädagogischen Reiten Antonius Kröger: Heilpädagogisches Voltigieren Zielgruppen für das Heilpädagogische Voltigieren/Reiten Bedingungen Zielsetzungen des Heilpädagogischen Voltigierens/Reitens im individuellen Bereich Bernhard Ringbeck: Psychomotorische Förderung bewegungsauffälliger Kinder durch Heilpädagogisches Voltigieren Federmöglichkeiten beim Heilpädagogischen Voltigieren Das Verhalten des Pädagogen Johannes Voßberg: Anbahnung und Gestaltung positiver Beziehungen mit Kleinpferden Ein "Ponyhof" als Erlebnisraum Grundlagen des Beziehungserlebens mit dem Pferd Die Beziehungsfähigkeit des Pferdes Kleinpferde als Beziehungshilfen Ritual Carl Klüwer: Selbsterfahrung durch das Medium Pferd Der Begriff des Selbst Kleinkind und Selbstwahrnehmung Übungen zur Selbsterfahrung Dirk Baum: Psychisch kranke Menschen auf dem Pferd Wer ist hier eigentlich "verrückt" Lebenslänglich: Chronisch psychisch behinderte Menschen in der Anstalt Der Sitz auf dem Pferd unter biodynamischen Gesichtspunkten Vom Erstkontakt zum selbständigen Reiten Besondere Anforderungen an den Reitpädagogen in der Psychiatrie Das vollständige und ausführliche Inhaltsverzeichnis können Sie sich als PDF-Datei hier herunterladen (mit Adobe Acrobat Reader, neueste Version, zu öffnen). Autoreninformation Die Herausgeberin Dipl.- Soz.-Päd. Marianne Gäng, Gründerin und Präsidentin der Schweizer Gruppe Therapeutisches Reiten, CH-Rodersdorf. Wenn Sie die Homepage der Schweizer Gruppe Therapeutisches Reiten besuchen möchten, klicken Sie bitte hier Leseprobe Eine Leseprobe können Sie sich als PDF-Datei auf unserer Verlagshomepage www.reinhardt-verlag.de herunterladen. von Gäng, Marianne
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 290 Seiten
- Erschienen 2021
- Ernst Reinhardt Verlag
- spiral_bound
- 112 Seiten
- Erschienen 2024
- FN Verlag
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2000
- FN Verlag
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2017
- Kosmos
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2000
- BLV Buchverlag
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- Georg Olms Verlag
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2018
- Franckh Kosmos Verlag
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Eugen Ulmer