
Kinder-Spieltherapie in nicht-direktiven Verfahren. (=Beiträge zur Kinderpsychotherapie; Band 11).
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Kinder-Spieltherapie in nicht-direktiven Verfahren" von Virginia M. Axline ist ein grundlegendes Werk über die Anwendung der Spieltherapie bei Kindern. Axline, eine Pionierin auf diesem Gebiet, beschreibt in ihrem Buch die Prinzipien und Methoden der nicht-direktiven Spieltherapie, auch bekannt als klientenzentrierte oder personenzentrierte Therapie. Das Buch erklärt, wie Therapeuten durch eine unterstützende und akzeptierende Umgebung den Kindern ermöglichen können, ihre Gefühle und Probleme durch das Spiel auszudrücken. Axline betont die Bedeutung des Vertrauensverhältnisses zwischen Therapeut und Kind und beschreibt Techniken, um dieses Vertrauen aufzubauen. Sie illustriert ihre Ansätze mit Fallbeispielen aus ihrer eigenen Praxis, um zu zeigen, wie Kinder durch spielerische Ausdrucksformen emotionale Heilung erfahren können. Ein zentraler Aspekt des Buches ist die Betonung darauf, dass Kinder selbst am besten wissen, was sie brauchen, und dass Therapeuten sie dabei unterstützen sollten, ihre eigenen Lösungen zu finden. Axlines Werk hat einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung der Spieltherapie gehabt und bietet wertvolle Einsichten für Psychologen, Therapeuten und Pädagogen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 264 Seiten
- -
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2011
- modernes lernen
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2017
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 315 Seiten
- Erschienen 2009
- Hogrefe Verlag
- Hardcover
- 319 Seiten
- -
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2008
- Schulz-Kirchner
- Gebunden
- 277 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- hardcover
- 246 Seiten
- Erschienen 2011
- Beltz
- paperback -
- Erschienen 2005
- Dunod
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz
- Hardcover
- 182 Seiten
- Erschienen 2010
- Hogrefe Verlag
- perfect
- 237 Seiten
- Erschienen 1988
- Fischer,