
Im Schatten von Berlin und Warschau
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ländliche Adelssitzen im heutigen Nordosten Polens (Ostpreußen, Oberland, Pomerellen und Nordmasovien) werden wiederentdeckt. Diese Publikation präsentiert die wichtigsten Landsitze, die 1650 bis 1850 entstanden sind, und führt in die nahezu unbekannte Geschichte alter preußischer (Dohna), polnischer (Krasinski) und litauischer (Pac) Adelsfamilien ein. Bis zur Bildung des preußischen Königreiches war das Herzogtum Preußen Lehensgebiet von Polen-Litauen und lange politisch und kulturell mit der Adelsrepublik verbunden. Die Architektur der neuen Landsitze entstand deshalb unter wechselseitigen Einflüssen der Kunstzentren von Warschau, Berlin und Dresden. Autoren aus Polen und Deutschland untersuchen und erklären deren wenig bekannte und zugleich faszinierende Baugeschichte von der Entstehung bis zum aktuellen Zustand. Der Band präsentiert erstmals die gesellschaftlichen, kulturhistorischen und künstlerischen Zusammenhänge der Region. Vielleicht zum letzten Mal werden hier auch Bilder wesentlicher Bauwerke gezeigt, die sich heute teilweise in einem kompletten Verfallsprozess befinden. von Woldt, Isabella
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Isabella Woldt; Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kunstgeschichtlichen Seminar in Hamburg / Prof. Dr. Tadeusz J. Zuchowski; Direktor des Kunstgeschichtlichen Instituts an der Adam Mickiewicz Universität Posen (UAM)
- hardcover
- 479 Seiten
- Erschienen 1995
- Klett
- Gebunden
- 1088 Seiten
- Erschienen 2018
- Rowohlt Buchverlag
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2019
- Kunth Verlag
- Hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2009
- wjs Verlag
- hardcover
- 548 Seiten
- Erschienen 2007
- BasisDruck
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- Tosa
- Hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2008
- TRESCHER
- perfect -
- Erschienen 1990
- Berend von Nottbeck, Köln,
- paperback
- 74 Seiten
- Erschienen 1995
- Krefelder Kunstmuseen
- Taschenbuch
- 432 Seiten
- Stiftung Topographie des Te...