
Elfenbilder – Traum, Rausch und das Unbewusste: Die Erkundung des menschlichen Geistes in der Malerei des 18. und 19. Jahrhunderts
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Elfenbilder – Traum, Rausch und das Unbewusste: Die Erkundung des menschlichen Geistes in der Malerei des 18. und 19. Jahrhunderts" ist ein faszinierendes Kunstbuch von Dorothee Gerkens. Das Buch untersucht die Darstellung und Bedeutung von Elfenbildern in der Malerei des 18. und 19. Jahrhunderts als Ausdruck des menschlichen Unterbewusstseins, Träume und Rauscherfahrungen. Gerkens analysiert verschiedene Werke bekannter Künstler dieser Zeitperiode und zeigt auf, wie diese fantastischen Wesen dazu genutzt wurden, um tiefgründige psychologische Zustände zu erforschen und darzustellen. Sie argumentiert, dass die Darstellung von Elfen nicht nur eine Flucht in eine imaginäre Welt war, sondern auch eine Methode zur Erforschung des menschlichen Geistes und seiner Komplexitäten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dorothee Gerkens; Studium der Kunstgeschichte, Philosophie und Klassischen Archäologie in Marburg, Wien und Berlin; derzeit wissenschaftliche Assistentin an der Hamburger Kunsthalle
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2003
- -
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 2008
- Steinmann Verlag
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- Scheidegger & Spiess
- Kartoniert
- 28 Seiten
- Erschienen 2019
- Westarp BookOnDemand
- Audio/Video -
- Erschienen 2007
- der Hörverlag
- hardcover
- 36 Seiten
- Erschienen 2009
- Hennig, Petra