
Elfenbilder – Traum, Rausch und das Unbewusste: Die Erkundung des menschlichen Geistes in der Malerei des 18. und 19. Jahrhunderts
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Elfenbilder – Traum, Rausch und das Unbewusste: Die Erkundung des menschlichen Geistes in der Malerei des 18. und 19. Jahrhunderts" ist ein faszinierendes Kunstbuch von Dorothee Gerkens. Das Buch untersucht die Darstellung und Bedeutung von Elfenbildern in der Malerei des 18. und 19. Jahrhunderts als Ausdruck des menschlichen Unterbewusstseins, Träume und Rauscherfahrungen. Gerkens analysiert verschiedene Werke bekannter Künstler dieser Zeitperiode und zeigt auf, wie diese fantastischen Wesen dazu genutzt wurden, um tiefgründige psychologische Zustände zu erforschen und darzustellen. Sie argumentiert, dass die Darstellung von Elfen nicht nur eine Flucht in eine imaginäre Welt war, sondern auch eine Methode zur Erforschung des menschlichen Geistes und seiner Komplexitäten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 76 Seiten
- Erschienen 2018
- Fischer, Karin
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2006
- Pröll
- paperback
- 316 Seiten
- Diskord
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 2011
- Cambridge University Press
- pocket_book
- 224 Seiten
- Erschienen 2000
- Rowohlt Taschenbuch