
Architekturführer Berlin
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Berlins faszinierende Stadt- und Baugeschichte neu erleben: Der Architekturführer Berlin präsentiert über 1000 Bauten und Gebäudeensembles in Texten, Bildern und Grundrissen. Dank der topografischen Ordnung der Objekte ist er der optimale Begleiter für Ihren Gang durch die Stadt: Entdecken Sie mittelalterliche Kirchen in unmittelbarer Nachbarschaft zu Gründerzeitvillen, Industriestätten und Ministerien. Erkunden Sie die weltberühmte Museumsinsel mit ihren prachtvollen Bauten von Schinkel, Stüler und Chipperfield oderbegutachten Sie das Neubauprojekt des Berliner Stadtschlosses mit dem Humboldt-Forum. Alle wichtigen Bauten der Architekturstadt Berlin sind in diesem Buch vertreten. Praktische Übersichtskarten und zahlreiche Register ermöglichen Ihnen informative Rundgänge und eine einfache Orientierung. Ein Muss für jeden Architekturliebhaber und ein Standardwerk für Architekten- Der umfassendste Architekturführer zu Berlin- Mit 1.888 Abbildungen und Grundrissen zu fast allen Bauten- Geordnet nach 22 Stadtbezirken- Mit einer Einleitung zur Stadt- und Baugeschichte Berlins- Einfache Suche durch ausführliche Architekten-, Straßen-, Baugattungs- und historische Register von Wörner, Martin und Hüter, Karl H und Sigel, Paul und Mollenschott, Doris
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Martin Wörner; Lehrbeauftragter an verschiedenen Universitäten; Co-Autor mehrerer Architekturführer für den Reimer Verlag; Kurator zahlreicher Ausstellungen, z. Zt. für die Stiftung DFB-Fußballmuseum gGmbH in DortmundDr. Karl-Heinz Hüter, freischaffender Bau- und Designhistoriker; zahlreiche Publikationen, Hauptwerk: Architektur in Berlin von 1900-1933PD Dr. Paul Sigel; zahlreiche Publikationen zur jüngeren Architekturgeschichte und -theorie; Forschungsschwerpunkte: baukulturelle Diskurse, Strategien staatlicher Selbstdarstellung, Konstruktionen urbaner Identität Doris Mollenschott, Kunsthistorikerin aus Kirchzarten
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2015
- Braun Publishing
- paperback
- 312 Seiten
- Vdf Hochschulverlag AG
- Leinen
- 208 Seiten
- Erschienen 2018
- Junius Verlag
- perfect -
- Erschienen 1997
- Hatje Cantz Verlag
- paperback -
- Erschienen 1988
- Wilhelm Ernst & Sohn Verlag...
- paperback
- 182 Seiten
- Erschienen 2024
- Braun Publishing AG
- hardcover -
- Erschienen 2002
- Ars edition
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2008
- Deutscher Kunstverlag
- hardcover
- 1641 Seiten
- Erschienen 1988
- Ernst & Sohn
- perfect -
- Metz Verlag,
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2017
- Prestel Verlag
- paperback
- 383 Seiten
- Erschienen 2013
- Lonely Planet Italia
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2008
- Callwey