
Mein Zeitgeist
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In diesem biografisch gesättigten Essay entfaltet der Philosoph Rainer Marten vor dem Hintergrund des neoliberalen Zeitgeists der Silicon Valley-Gegenwart die Essenz seines Denkens in kraftvollen Zügen. Im Angesicht des eigenen Lebensendes legt er an unsere Zeit den Maßstab überzeitlicher Lehren der Philosophie, Theologie und Lebenskunst. Mit wachem Blick für die Verwerfungen unserer Zeit tritt er ein für die Schönheit des fragilen Lebens, dessen Grund er in der Poesie der Notwendigkeit sieht. Im Nachdenken über Technomessianismus, Verführung des Bösen und Künstliche Intelligenz stärkt er sein Konzept des Humanums, plädiert für das Leben als Kunstwerk und gegen dessen Instrumentalisierung. von Marten, Rainer
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rainer Marten, geb. 1928, emeritierter Professor für Philosophie an der Universität Freiburg i. Br. Zuletzt im Verlag Karl Alber erschienen sind: Die Möglichkeit des Unmöglichen. Zur Poesie in Philosophie und Religion (2005, 2. Auflage 2009), Maßlosigkeit. Zur Notwendigkeit des Unnötigen (2009), Radikalität des Geistes. Heidegger - Paulus - Proust (2012), Endlichkeit. Zum Drama von Tod und Leben (2013), Der menschliche Tod. Eine philosophische Revision (2015), Lob der Zweiheit. Ein philosophisches Wagnis (2017). Denkkunst. Kritik der Ontologie (Neuausgabe 2018), Der menschliche Mensch. Abschied vom utopischen Denken (Neuausgabe 2018).
- hardcover
- 92 Seiten
- Erschienen 2025
- PalmArtPress
- Gebunden
- 474 Seiten
- Erschienen 2019
- Amadeus-Verlag
- Klappenbroschur
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- Hatje Cantz Verlag
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2011
- Ritter Klagenfurt
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2024
- Arkana
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2022
- Böhlau Köln
- hardcover
- 172 Seiten
- Erschienen 2013
- Kerber
- perfect -
- Erschienen 2014
- Aarau : Silvio Bircher,
- paperback
- 178 Seiten
- Erschienen 2025
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2013
- Nan A. Talese
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2008
- Rotbuch Verlag