»Einander zu ereignen«
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seinem Gedichtzyklus »Entwürfe aus zwei Winterabenden« (1924) bezeichnete Rainer Maria Rilke die Sinngestalt der Begegnung, wie sie sich seiner Dichternatur offenbarte, als »den unbeschreiblichen Bezug«. Das vorliegende Buch wählt Rilkes »Poetik der Begegnung« (M. Petit) zum Gegenstand einer »arbeitsamen«, »diskreten« Phänomenologie, die die Ansätze von F.J.J. Bujtendijk, O.F. Bollnow und R. Guardini aufnimmt und weiterführt. Inhaltsverzeichnis:I. ZögerndesII. Ein PräludiumIII. EmpfängnisIV. AnmutV. Die UnbekannteVI. SegenVII. Reine OktaveVIII. Vis magicaAusklang von Kerckhoven, Guy van
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Guy van Kerckhoven, Jahrgang 1951, ist seit 2015 emeritierter Prof. für Philosophie der Katholieke Universiteit Leuven. Er hat (mit H. Ebeling und J. Holl) Finks VI. Cartesianische Meditation sowie die drei Bände Epilegomena zu I. Kants Kritik der reinen Vernunft (Eugen Fink Gesamtausgabe, Band 13) ediert. Mit Axel Ossenkop und Rainer Fink hat er den Bildband Eugen Fink. Lebensbild des Freiburger Phänomenologen (2015) herausgegeben.
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 2021
- Gerth Medien
- paperback
- 159 Seiten
- Erschienen 2000
- Knecht, Markus
- audioCD -
- Erschienen 2014
- Penguin Group USA
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2016
- Grand Central Publishing
- hardcover
- 310 Seiten
- Erschienen 2023
- StudyHelp GmbH
- hardcover
- 624 Seiten
- Erschienen 2007
- Blanvalet




