LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
»Einander zu ereignen«

»Einander zu ereignen«

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3495491325
Verlag:
Seitenzahl:
149
Auflage:
-
Erschienen:
2020-07-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

»Einander zu ereignen«
Rilkes diskrete Phänomenologie der Begegnung

In seinem Gedichtzyklus »Entwürfe aus zwei Winterabenden« (1924) bezeichnete Rainer Maria Rilke die Sinngestalt der Begegnung, wie sie sich seiner Dichternatur offenbarte, als »den unbeschreiblichen Bezug«. Das vorliegende Buch wählt Rilkes »Poetik der Begegnung« (M. Petit) zum Gegenstand einer »arbeitsamen«, »diskreten« Phänomenologie, die die Ansätze von F.J.J. Bujtendijk, O.F. Bollnow und R. Guardini aufnimmt und weiterführt. Inhaltsverzeichnis:I. ZögerndesII. Ein PräludiumIII. EmpfängnisIV. AnmutV. Die UnbekannteVI. SegenVII. Reine OktaveVIII. Vis magicaAusklang von Kerckhoven, Guy van

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
149
Erschienen:
2020-07-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783495491324
ISBN:
3495491325
Verlag:
Gewicht:
288 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Guy van Kerckhoven, Jahrgang 1951, ist seit 2015 emeritierter Prof. für Philosophie der Katholieke Universiteit Leuven. Er hat (mit H. Ebeling und J. Holl) Finks VI. Cartesianische Meditation sowie die drei Bände Epilegomena zu I. Kants Kritik der reinen Vernunft (Eugen Fink Gesamtausgabe, Band 13) ediert. Mit Axel Ossenkop und Rainer Fink hat er den Bildband Eugen Fink. Lebensbild des Freiburger Phänomenologen (2015) herausgegeben.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
29,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl