
Licht über Licht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wer dem religiösen Denken im Islam gerecht werden will, muss sich auf verflochtene Wege und Umwege der Denktraditionen begeben, dialogisch, kontrovers und dekonstruktiv. Denn der Islam zeigt sich als eine Verflechtung der Religion und Philosophie, des Glaubens und Denkens, des Monotheismus und Atheismus, der Offenbarung und Mythologie. Mittels einer dekonstruierenden Methode gelingt es Ahmad Milad Karimi, die konstruierenden Momente herauszuarbeiten und das zu ent-decken, was sich im Hintergrund der Konstruktion verborgen hält. So zeigt sich, auch durch die Lektüre großer Denker wie al-Gazali, Ibn Sina, Ibn RuSd, Ibn al-¿Arabi, Maulana Rumi und Muhammad Iqbal, dass der Islam gerade dort zuhause ist, wo er nicht vermutet wird. von Karimi, Ahmad Milad
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ahmad Milad Karimi, Dr. phil., geb. 1979, in Kabul, Studium der Philosophie, Mathematik und Islamwissenschaft in Darmstadt, Freiburg und Neu Delhi. Seit 2016 Professor für Kalam, islamische Philosophie und Mystik an der Universität Münster.
- paperback
- 552 Seiten
- Erschienen 2014
- ICP
- Kartoniert
- 875 Seiten
- Erschienen 2017
- Cross Cult Entertainment
- hardcover
- 255 Seiten
- Erschienen 2001
- Birkhäuser Verlag
- hardcover
- 289 Seiten
- Erschienen 1983
- Vieweg+Teubner Verlag
- paperback
- 88 Seiten
- Kerber Verlag
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- Kettler
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 2025
- INNSALZ
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2009
- Emons Verlag
- paperback
- 330 Seiten
- Erschienen 2011
- Rocky Nook