
Der Einzige und sein Eigentum: Ausführlich kommentierte Studienausgabe
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Einzige und sein Eigentum" ist ein philosophisches Werk von Max Stirner, das sich mit der Idee des Individualismus auseinandersetzt. In diesem Buch argumentiert Stirner gegen die Vorstellung von kollektiven Identitäten und Ideologien wie Religion, Nationalismus oder Humanismus. Stattdessen betont er die Bedeutung des Individuums und dessen Freiheit, seine eigenen Interessen zu verfolgen. Er präsentiert den Einzelnen als das einzige legitime Zentrum seiner Welt und lehnt jede Form von externer Autorität ab. Diese Studienausgabe bietet einen detaillierten Kommentar zu Stirners Gedanken und Argumenten, um dem Leser ein tieferes Verständnis für seine Philosophie zu ermöglichen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Max Stirner wurde am 25. Oktober 1806 in Bayreuth geboren. Zwischen 1826 und 1835 studierte er in Berlin (u.a. bei Hegel), Erlangen und Königsberg. Er war Lehrer, seit 1842 Mitarbeiter wichtiger Zeitungen (u.a. der Rheinischen Zeitung in Köln). Er starb am 25. Juni 1856 in Berlin.
- hardcover
- 3320 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- Kartoniert
- 757 Seiten
- Erschienen 2016
- Echter
- Gebunden
- 1958 Seiten
- Erschienen 1994
- Deutscher Klassiker Verlag
- Gebunden
- 1500 Seiten
- Erschienen 1997
- CLV
- Leinen
- 1029 Seiten
- Erschienen 1989
- Insel Verlag