
Ausgrabungen zum wirklichen Leben: Eine Bilanz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Ausgrabungen zum wirklichen Leben: Eine Bilanz" ist ein faszinierendes Buch von Hermann Schmitz, das sich mit der tiefgreifenden Untersuchung des menschlichen Lebens beschäftigt. Schmitz reflektiert über die menschliche Existenz, unsere Beziehungen zur Welt und zueinander, und wie wir Bedeutung in unserem Leben finden. Er untersucht verschiedene Aspekte des Lebens, darunter Liebe, Freundschaft, Arbeit, Kunst und Religion. Mit einem philosophischen Ansatz bietet das Buch eine kritische Analyse unserer modernen Gesellschaft und hinterfragt unsere gängigen Überzeugungen und Werte. Es ist ein erhellendes Werk für jeden, der auf der Suche nach tieferem Verständnis des Lebens ist.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hermann Schmitz, geb. 1928 in Leipzig, promoviert 1955, habilitiert für Philosophie 1958; 1971 bis 1993 ordentlicher Professor für Philosophie an der Universität Kiel. Begründer der Neuen Phänomenologie. Autor zahlreicher Bücher und Aufsätze. Zuletzt im Verlag Karl Alber erschienen sind: Der Weg der europäischen Philosophie. Eine Gewissenserforschung (2007), Logische Untersuchungen (2008), Kurze Einführung in die Neue Phänomenologie (2009), Jenseits des Naturalismus (2010), Bewusstsein (2010), Das Reich der Normen (2012), Kritische Grundlegung der Mathematik (2013). 2011 gab Hans Werhahn den Gesprächsband Neue Phänomenologie. Hermann Schmitz im Gespräch heraus.
- hardcover
- 189 Seiten
- Erschienen 2006
- Theiss in Herder
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2010
- Profile Books
- Hardcover
- 479 Seiten
- Erschienen 2018
- Michael Imhof Verlag
- Gebunden
- 608 Seiten
- Erschienen 2012
- Gütersloher Verlagshaus
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2013
- UTB
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2016
- Wissenschaftliche Buchgesel...
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2022
- Nünnerich-Asmus
- Gebunden
- 82 Seiten
- Erschienen 2011
- Arachne
- Kartoniert
- 485 Seiten
- Erschienen 2012
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 371 Seiten
- Erschienen 2018
- Westhafen Verlag