
Fossilien im Hunsrück-Schiefer: Einzigartige Funde aus einer einzigartigen Region
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Fossilien im Hunsrück-Schiefer: Einzigartige Funde aus einer einzigartigen Region" von Jes Rust bietet eine umfassende Darstellung der bemerkenswerten Fossilfunde in der Hunsrück-Region, die für ihre außergewöhnliche Erhaltung bekannt sind. Das Buch beschreibt die geologischen Besonderheiten des Hunsrück-Schiefers und erklärt, wie diese zur Konservierung von Fossilien beigetragen haben. Es werden verschiedene fossile Arten vorgestellt, die in dieser Region entdeckt wurden, darunter seltene und gut erhaltene Exemplare aus dem Devon-Zeitalter. Zudem beleuchtet das Werk die wissenschaftliche Bedeutung dieser Funde und gibt Einblicke in die Paläontologie sowie die historische Entwicklung der Fossilienforschung im Hunsrück. Illustrationen und Fotografien ergänzen den Text und veranschaulichen die faszinierende Welt der fossilen Überreste, die diese Region zu einem einzigartigen Fundort machen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gabriele Kühl studierte Geologie am Steinmann Institut an der Universität Bonn. In Ihrer Diplomarbeit befasste sie sich mit dem Gliederfüßer Vachonisia rogeri aus dem Hunsrück Schiefer. Zur Zeit arbeitet sie im Rahmen Ihrer Dissertation an der Morphologie und Phylogenie verschiedener Gliederfüßer aus dem Hunsrückschiefer. Derek E. G. Briggs ist Paläontologe an der Yale Universität, USA, und Direktor des Yale Peabody Naturkundemuseums. Er erforschte die außergewöhnlichen Bedingungen, die zur Pyritisierung der Fossilien im Hunsrückschiefer führten und beschrieb einige Hunsrückschiefer Fossilien, darunter Arthropoden und Anneliden. Er war Co-Autor des Buches: The Fossils of the Hunsrück Slate ¿ Marine Life in the Devonian¿ mit Günther Brassel und Christoph Bartels. Im Jahr 2008 war er als Forschungspreisträger der Alexander von Humboldt Stiftung Stipendiat an der Universität Bonn. Christoph Bartels ist hauptberuflich Historiker. Neben seiner beruflichen Arbeit am Deutschen Bergbau-Museum Bochum sammelt, präpariert und bearbeitet er schon seit seiner Schulzeit Fossilien aus dem Hunsrückschiefer. Zusammen mit Günther Brassel veröffentlichte er 1990 den Übersichtsband ¿Fossilien im Hunsrückschiefer ¿ Dokumente des Meereslebens im Devon¿. 1998 folgte gemeinsam mit Derek Briggs und Günther Brassel der Band ¿The Fossils of the Hunsrück Slate ¿ Marine Life in the Devonian¿. Jüngste Arbeiten befassten sich mit den Borstenwürmern des Hunsrückschiefers. Jes Rust ist als Paläontologe für wirbellose Organismen am Steinmann Institut der Universität Bonn beschäftigt. Schwerpunkte der Forschung seiner Hunsrückschiefer-Arbeitsgruppe liegen in der Paläobiologie und Evolution der Arthropoden, der Paläobiologie der Tentakuliten und den besonderen Erhaltungsbedingungen sowie der Weichteilerhaltung von Fossilien in Konservatlagerstätten. Seine Untersuchungen an den Fossilien aus dem Hunsrückschiefer werden von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.
- hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 1981
- Urwelt-Museum Hauff
- Gebunden
- 250 Seiten
- Erschienen 2020
- Klartext
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2025
- Gmeiner-Verlag
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2010
- Theiss in Herder
- Kartoniert
- 138 Seiten
- Erschienen 2016
- Weber Verlag AG
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 1990
- -
- Hardcover
- 118 Seiten
- Erschienen 2001
- Jan Thorbecke Verlag, Stutt...
- paperback -
- Erschienen 2000
- -